Meina Schellander. biegen brechen kippen gleiten
Zeitgenössische Kunst Film Screening
Verbindung zu esel.at
Filmpräsenation
Meina Schellander. biegen brechen kippen gleiten
Ein Film von Peter Putz, Ewiges Archiv (2025, 40 min.)
Meina Schellander ist eine Künstlerin, deren umfangreiches, nahezu sechs Jahrzehnte umspannendes Werk in einer Reihe wie das von Cornelius Kolig, Valie Export, Walter Pichler, Maria Lassnig oder Bruno Gironcoli steht, das aber im Verhältnis zu seiner Bedeutung nicht angemessen wahrgenommen wird. Es ist ein konsequentes, kompromissloses und sehr komplexes Werk, das weder gefällig ist, noch sich auf einen flüchtigen Blick hin erschließt.
Ausgangspunkt für diesen Film war die Ausstellung von Meina Schellander „In einen Kreis ein Quadrat –“ im Museum Liaunig in Neuhaus/Suha im Jahr 2024. Mit der Künstlerin wurden in der Folge einige ihrer Werke im öffentlichen Raum besucht, die sie selbst teils jahrzehntelang nicht mehr gesehen hatte, ua. „Platzgedicht“, 1989–91, Bundesamtsgebäude Krems/NÖ; „Flucht in die Distanz“, HTBLVA in Ferlach/Kärnten, 1997–2000 und „ADD.LIN.FRE. 13–16“ im AKH Wien. Ebenfalls Thema sind die Verspannungen am Dom Maria Saal: „Konnexion 1“, 2007, in der Jesuitenkirche Wien: „Konnexion 2“, 2008 und am Haus ihrer Mutter in Ludmannsdorf: „Konnexion 1=3“, 2008. Am Ende des Films ist die mehr als 35 Jahre eingelagerte Arbeit von Meina Schellander, „Einheitenfuge 1: Teil/Rest 1–18 mit Gegenstellwerk 1–19“, 1982–89 in der Galerie Crone Wien erstmals wieder in einer Ausstellung zu sehen.
Konzept · Regie · Produktion: Peter Putz
Dramaturgische Mitarbeit · Schnitt: Monica Parii, on-screen.at
Kamera: Martin Bachner, Peter Putz, Patrick Spanbauer
Aufnahmen Dom Maria Saal, Haus Ludmannsdorf: Robert Schabus
Ton: Patrick Spanbauer
Performance-Video: Gertrude Moser-Wagner, Projektkünstlerin
Texte und Sprecherin: Natalie Deewan
Gespräche mit Alexandra Grimmer, Kuratorin · Gertrude Moser-Wagner, Projektkünstlerin · Stefan Reiterer, Künstler · Mélanie Scheiner, Kuratorin · Gustav Schörghofer SJ, Rektor der Jesuitenkirche
Fotos: Gisela Erlacher, Georg Kopr, Franz Schachinger, Meina Schellander, Foto Vouk
Kompositions-Uraufführung Museum Liaunig, 2024: Clementine Gasser (Violoncello), Matija Schellander (Kontrabass, Elektronik) · Weitere Musik: Clementine Gasser (Violoncello)
Produktion gefördert durch Land Kärnten Kultur
© Peter Putz, 2025, ewigesarchiv.at
Kontakt: archiv@ewigesarchiv.at
Bitte den Seiteneingang der Secession verwenden.