Maria Theresia Litschauer: [transkription]

Öffentlichkeit Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vmevBQqLvbZ4XhfMqIXF
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
10:00
Maria Theresia Litschauer: [transkription]
Thury-Hof Marktgasse 3-7 1090 Wien

ERÖFFNUNG: Maria Theresia Litschauer.

Die künstlerische Auseinandersetzung von Maria Theresia Litschauer mit einer bisher nicht beachteten Terrakotta-Figur von Alfred Crepaz, die einen mit Schwert martialisch überhöhten Krieger darstellt, zielt auf eine umfassende Kontextualisierung von nationalsozialistischer Kunst. Mittels Zeichen, Betonband und Schrifttafel wird der ideologische Hintergrund dieser völkisch konnotierten Statue ebenso kritisch thematisiert, wie das lesbare Hitler-Zitat aus 1933 bewusst gemacht wird. 1945 war nur der Name des Autors getilgt worden, eine Vorgangsweise, die symbolisch für die ,,Schlussstrich-Tendenz” und die inhaltlichen Kontinuitäten in der Nachkriegszeit steht. Die Künstlerin will mit ihrer ,,[ transkription ]” das Gegenteil erreichen. Sie will nicht verdecken, sondern zur Reflexion hinführen sowie die isolierte Interpretation dieser Arbeit aus der nationalsozialistischen Zeit erweitern und das Schicksal der vertriebenen und ermordeten jüdischen BewohnerInnen des Thury-Hofes nach umfangreichen Recherchen in Erinnerung rufen. Damit schafft das neue Kunstwerk von Maria Theresia Litschauer eine Brücke in die Gegenwart und zum kommunikativen Gedächtnis der heutigen und künftigen BewohnerInnen des Thury-Hofes. Text: Oliver Rathkolb

Zur Eröffnung sprechen:

Martina Malyar, Bezirksvorsteherin 9. Bezirk
Oliver Rathkolb, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte, Universität Wien
Michael Ludwig,Vizebürgermeister und amtsführender Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung

Permanente Installation, Thury-Hof, Marktgasse 3-7, 1090 Wien
Erreichbarkeit: Straßenbahn Linie 5, 33, 37, 38; Station Nußdorfer Straße/Alserbachstraße

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB