Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaZDF4l9BJ9n2KzfrL2
1 Termin im Archiv
Donnerstag 4. Juni 2020
4. Juni 2020
Do
16:00
Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42

Der Weg in die Vernichtung begann mitten in der Stadt. Der Großteil der mehr als 66.000 österreichischen Shoah-Opfer wurde von vier Wiener Sammellagern im Bezirk Leopoldstadt aus in den Tod geschickt. In der Topographie der Shoah Wiens sind dies zentrale Orte, im kollektiven Gedächtnis Österreichs aber praktisch nicht präsent.

Die Ausstellung „Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42“ ist nun wieder zugänglich und beginnend mit 4.6.2020 finden an jedem ersten Donnerstag im Monat wieder Führungen durch die KuratorInnen Dieter J. Hecht, Michaela Raggam-Blesch und Heidemarie Uhl statt.

Zeit: Jeden ersten Donnerstag im Monat, beginnend mit 4.6.2020, 16:00-17:00

Ort: Bezirksmuseum Leopoldstadt
Karmelitergasse 9
1020 Wien

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB