Krieg und Erinnerung

Spuren des Krieges und ihre Verarbeitung
Theorie Zivilgesellschaft Geschichte Konferenz
➜ edit + new album ev_030nspVp66z0GLuRwtmlUi
3 Termine
Mittwoch 8. Oktober
8. Okt.
Mi
12:00
Konferenz
Krieg und Erinnerung bis 18:30
eSeL – Denkfutter
Donnerstag 9. Oktober
9. Okt.
Do
09:00
Konferenz
Krieg und Erinnerung bis 20:00
eSeL – Denkfutter
Freitag 10. Oktober
10. Okt.
Fr
09:00
Konferenz
Krieg und Erinnerung bis 13:30
eSeL – Denkfutter

Internationale Fachtagung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und dem Arbeitskreis Militärgeschichte.

Die Internationale Fachtagung im Heeresgeschichtlichen Museums Wien beleuchtet Formen des Gedenkens und der Musealisierung bewaffneter Konflikte.

Eine Kooperationsveranstaltung des Heeresgeschichtlichen Museums Wien, der Professur für Zeitgeschichte (Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung) Universität Wien, und des Arbeitskreises Militärgeschichte (AKM). Finden Sie im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Themenschwerpunkte der einzelnen Konferenztage. Die Liste der Vortragenden wird baldmöglichst veröffentlicht, der Zeitplan kann noch geringfügigen Änderungen unterworfen sein.
Die Konferenz versteht sich als Plattform für einen offenen Dialog zwischen Forschung und Praxis. Die versammelten Beiträge aus den verschiedenen Fachrichtungen analysieren gemeinsam das vielschichtige Beziehungsgeflecht zwischen Krieg, Erinnerung und Institutionen wie Museen um neue Denkansätze herauszuarbeiten.


Mittwoch, 8. Oktober 2025

12 – 13 Uhr
Registrierung und Grußworte

13 – 14:30 Uhr
Krieg ausstellen: Konzepte musealer Erinnerung

15 – 16:30 Uhr
Rezeption mittelalterlicher Gedächtnisproduktion

17 − 18:30 Uhr
Frühmoderne Erinnerungsspuren


Donnerstag, 9. Oktober 2025

9 − 10:30 Uhr
Erinnerung an den Ersten Weltkrieg

11 − 12:30 Uhr
Visualisierung von Krieg

13:30 – 15 Uhr
Memoralisierung des öffentlichen Raumes

15:30 – 17 Uhr
Gedächtnis als politisches Instrument

17:30 – 18 Uhr
Neues aus dem AKM, Vorstellung des Portal Militärgeschichte

18 Uhr
Verleihung Wilhelm-Deist-Preis 2025

18: 30 Uhr Keynote Lecture
Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam: „War is about winning“ - Gedanken zu Identitätskonstruktionen in Militärmuseen


Freitag, 10. Oktober 2025

9 − 10:30 Uhr
Konflikthafte Erinnerung

11 – 13 Uhr
Neuere Gedenkpraktiken und Medien

13 – 13:30 Uhr
Schlussdiskussion

Die gesamte Veranstaltung findet in deutscher Sprache und bei freiem Eintritt nach Anmeldung statt. Bitte weisen Sie beim Einlass Ihren QR-Code vor.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB