Eröffnung: Alte Gebäude – neue Ideen. Neue Verständnisse des Umbauens in Zeiten der (Klima-)Krise
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung “Alte Gebäude – neue Ideen. Neue Verständnisse des Umbauens in Zeiten der (Klima-)Krise” findet neben einem Rundgang (17:00 Uhr) eine öffentliche Diskussion (18:30 Uhr) statt, in der zentrale Erkenntnisse zur Transformation des Bestands mit geladenen Wiener Expert*innen und dem interessierten Publikum besprochen werden. Dies soll den lokalen Diskurs über Leerstände, Zwischennutzungen und den Umgang mit bestehenden Stadtstrukturen inspirieren.
Ausstellung der Field Trips – Transformation des Bestands
future.lab der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien
Städte stehen vor multiplen Herausforderungen der Transformation: Klima- und Biodiversitätskrise, Migration, demographischer Wandel, um nur einige zu nennen. Wie wird in diesen Zeiten mit dem baulich-materiellen Bestand umgegangen? Welche Möglichkeiten der Um- bzw. Weiternutzung bieten leerstehende oder obsolete Strukturen? Inwiefern müssen Planungs- und Umbauprozesse neu gedacht werden, um auf aktuelle Bedürfnisse und gesellschaftliche Ziele – etwa der Ressourcenschonung – einzugehen? Welche „neuen“ Praktiken müssen erlernt, welche „alten“ Praktiken sollten verlernt werden?