Kim Schoen: Remainder
Zeitgenössische Kunst Video Ausstellung
Error!
You must log in to access this page.
Verbindung zu esel.at
Kim SCHOEN | REMAINDER
on view 24/7
Kim SCHOEN’s Videoarbeit REMAINDER wurde in der größten Buchsammelstelle der USA - Wonderbook - gedreht. Über 6 Millionen Bücher sind bei Wonderbook untergebracht - geliefert von Muldenkippern - stammend aus Verlagsüberbeständen, Nachlässen, Spenden und Bibliotheksausmusterungen. Wonderbook nimmt jedes Buch an, egal woher es kommt. Das Lagerhaus ist ein Labyrinth von der Größe eines Stadions im ländlichen Maryland. Anstelle eines Bibliothekssystems werden Haftnotizen verwendet, um den Überblick zu behalten. Vergleichbar einer Sonnenfinsternis von Millionen Motten, die sich auf Regalen und Buchrücken tummeln und versuchen, die Bücher in Ordnung zu halten…
Inspiriert von den Szenen mit dunklen Bücherregalen in Ulrike Ottingers Film „Paris Calligrammes“ und den Überresten unzähliger vergessener Erzählungen in Jem Cohens „Lost Book Found“ wandert Kim SCHOEN durch die dunklen Gänge (um Strom zu sparen, gehen die Lichter nur mit Bewegungsmeldern an), kartografiert diesen Raum mit einem dokumentarischen und surrealistischen Blick und verwischt dabei die Genregrenzen. Der Film, den sie über viele Jahre hinweg gedreht hat, folgt den Mitarbeitern bei Wonderbook auf ihrer labyrinthischen Suche nach jedem Buch von Jorge Luis Borges. Auch eine eher märchenhafte Spur tut sich dabei auf, an der ein Frosch beteiligt ist, wie u.a. bei Aristophanes und Derek Walcott.
Die Zikaden-Brut in der Umgebung von Maryland bildet einen Teil der Filmmusik.