Kick-Off zur Kunst- und Kulturstrategie 22

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vvBuCawWWNr9t4DhdkJr
1 Termin im Archiv
Montag 18. Oktober 2021
18. Okt. 2021
Mo
14:00
Kick-Off zur Kunst- und Kulturstrategie 22
https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur

Online-Veranstaltung zur österreichischen Kunst- und Kulturstrategie am 18. Oktober 2021

Das Kick Off dient dazu, die wichtigen Themen sowie erste inhaltliche Vorschläge einzuholen und für die nächste Phase des Strategieprozesses aufzubereiten. Dieser Prozess wird bei der Veranstaltung näher vorgestellt.

Thema: Kick-Off zur Kunst- und Kulturstrategie 22

14:00 - 15:30 Uhr: Livestream der Impuls-Statements auf www.bmkoes.gv.at
15:30 - 18 Uhr: Online-Workshops
Ort: online

Anmeldung:
Den ersten Teil können Sie per Livestream verfolgen. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich
Für die Teilnahme an den Online-Workshops melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Oktober 2021 per Mail an kunstkulturstrategie22@bmkoes.gv.at. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch bekannt, in welchem Kunst- und Kulturbereich bzw. welcher Organisation Sie tätig sind.

Programm

14:00 – 15:30 Uhr: Teil 1 Impuls-Statements

Begrüßung, Vorstellung des Prozesses einschließlich Meilensteinen sowie Impuls-Statements zu aktuellen Themen. Dieser Teil wird live gestreamt und in Gebärdensprache gedolmetscht. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Begrüßung und einleitende Worte: Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer

Impuls-Statements

Philipp J. Ehmann, Theatermacher, Dramaturg und transdisziplinärer Multimediakünstler
Sheri Avraham, Künstlerin und Theatermacherin, Mitglied im Vorstand IG Bildende Kunst
Alexandra Grausam, Leiterin das weisse haus und studio das weisse haus, Restauratorin
Matthias Beitl, Direktor Volkskunde Museum
Jonathan Achtsnit, Leitung Kunstvermittlung Dschungel Wien
Bettina Leidl, Direktorin Kunst Haus Wien
Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Naturhistorisches Museum Wien
Wolfgang Muchitsch, Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum

15:30 - 18:00 Uhr: Teil 2 Online-Workshops

Die Online-Workshops finden in Form eines World Café-Settings statt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer:innenanzahl für diesen Teil begrenzt ist. Die Online-Workshops finden ohne Gebärdendolmetschung statt. Teilnehmende bekommen vorab eine Einführung in das Online-Setting.

Themenräume im Online-World Café

Innovation – Wie können innovative Vorhaben gestärkt werden?
Fairness – Welche Maßnahmen tragen zu mehr Fairness bei?
Internationalisierung – Wie können Kunst und Kultur aus Österreich in der Welt sichtbarer gemacht werden?
Institutionen neu denken – Welche Räume brauchen Kunst und Kultur?
Kulturvermittlung – Was heißt kulturelle Teilhabe? Welche neuen Wege braucht es dabei?
Ökologisierung – Wie können Kunst und Kultur zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?
Digitalisierung – Welche digitalen Räume und Anwendungen können Kunst und Kultur bereichern?
Kennzahlen für Kunst und Kultur – Welche neuen Kennzahlen braucht es, um Diversität und Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur zu stärken?
Offener Raum, Freies Thema

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB