Karl Sierek: Wege (Band 4)

Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino
Film Literatur Präsentation Screening
➜ edit + new album ev_031GMXfbWqsJBLB07zqRKd
2 Termine
Mittwoch 26. November
26. Nov.
Mi
18:00
Screening
The Killers (1964)
20:30
Präsentation
Buchpräsentation Wege (Band 4)

In den sechs Bänden der Buchreihe Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino treffen Wegebauten und Bewegungsbilder aufeinander. Seit es das Kino gibt, wird das Furchen von Spuren und Legen von Bahnen durch Land- und Stadtschaften in bewegten Bildern präsentiert, reflektiert und differenziert. Eine der ältesten Fertigkeiten des Menschen, nämlich die Herstellung von Wegen vor Ort, stößt damit auf die Vorstellung von Bewegung im Bild. Dabei befruchten sich die beiden Kulturtechniken des Wegebaus und des Filmemachens wechselseitig. Ihre Bahnungen und Spurungen führen zu jenem Reichtum ästhetischer Ausdrucksformen, der uns bis heute in die Kinos lockt.

Im ersten Band haben die Lesenden, das Vademecum einiger Grundbegriffe der Theorie filmischer Weglichkeit im Gepäck, via Film in Fahrzeugen, Flugzeugen oder Gehzeugen Platz genommen und konnten sich dort begrifflich einrichten. Der zweite Band hat gefragt, wie dieses Einrichten und Einnisten im Kinosaal zum Aufbruch (und Ankunft) gezeigter Wege und erzählter Geschichten wird. Der dritte Band, Unterwegs, hat die verschiedenen Verkehrsmittel vorgestellt sowie ihre unterschiedlichen Formen, Vektoren und Dynamiken sondiert.

Der vierte Band geht vom Anderen filmischer Fortbewegung aus: von den Wegen als jenen Sphären, die den Ortswechsel und seine Darstellung auf der Leinwand ermöglichen und sichtbar machen. Als Aktanten laufender Bilder zeigen sie zunächst nichts anderes als ihre Oberflächen. Ausgehend von deren sinnlichen Eigenschaften wie Glätte oder Glanz sowie ihrer materiellen Erscheinungsweisen (als Sandige, Steinige oder Wässrige, Schlickige oder Schlammige), wird im ersten Teil des Buches die Oberfläche der Wege als Unterlage der Bewegung erforscht. Im zweiten Teil werden Schienenwege, Landstraßen und Stadtstraßen als Träger filmischer Geschichten systematisiert. Der dritte Teil des vierten Bandes wendet sich schließlich den baulichen Vorrichtungen filmischer Lokomotion zu. Denn auch Gabelungen, Kreuzungen und Netze, Brücken, Türen und Schwellen, Gänge und Flure, Korridore und Galerien erschließen den Artenreichtum der Wege im Kino.

Diese diskursiven Verfahrensweisen der Regulierung des Verhältnisses von Weg und Bewegung im Kino werden in Filmen aus fünf Kontinenten und allen Epochen des Kinos mit theoretischen und analytischen Werkzeugen der Film- und Mediengeschichte, der Semiologie, Phänomenologie und Soziologie untersucht. (Karl Sierek)

Karl Sierek, Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino (Bd. 4), Wien: Sonderzahl 2025

In Anwesenheit von Karl Sierek und Dieter Bandhauer

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB