Kampfzonen in Kunst und Medien

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC32lrtV4UDLeA12aDa
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:30
Kampfzonen in Kunst und Medien
Gartenbaukino Parkring 12 1010 Wien

Buchpräsentation & Diskussion: Kampfzonen in Kunst und Medien, 16.4.2008

Texte zur Zukunft der Kulturpolitik

Es diskutieren:
Konrad Becker (Mitherausgeber, Direktor WII)
Araba Evelyn Johnston Arthur (Sozialwissenschafterin, Aktivistin)
Anton Pelinka (Politikwissenschafter)
Franz Schuh (Schriftsteller)

Moderation: Nina Horaczek (Falter)
Das Buch:
Konrad Becker, Martin Wassermair (Hrsg.),
Kampfzonen in Kunst und Medien. Texte zur Zukunft der Kulturpolitik,
Löcker Verlag (2008).

http://world-information.org/wii/kampfzonen

“Kampfzonen in Kunst und Medien” ist nicht nur der erste Versuch, die
national-konservativen Regierungsjahre von ÖVP und FPÖ aus einer
Perspektive zu beleuchten, die als besonderer Indikator für die
allgemeine Kräfteverschiebung zu Gunsten einer neoliberalen Hegemonie
gewertet werden muss. Er beschreibt auch die Handlungsfelder einer
künstlerischen und medialen Praxis sowie die Möglichkeiten und Grenzen
von Kulturpolitik.

Der Sammelband unternimmt einen wichtigen Versuch zur Sichtbarmachung
einer kritischen Intelligenz, deren Bedeutung für die demokratische
Bestandssicherung einer öffentlichen Sphäre immer weniger Wertschätzung
erfährt und daher letztlich unterzugehen droht. Angesichts fundamentaler
Veränderungen von Gesellschaften auf ihrem Weg zu Informationsökonomien
sind Texte zur Analyse und Artikulation einer Kulturpolitik der Zukunft
jedenfalls unerlässlich.

Mit Beiträgen von Konrad Becker, Isolde Charim, Sonja Eismann, Brian
Holmes, Belinda Kazeem, Daniela Koweindl, Gunnar Landsgesell, Oliver
Marchart, Gerhard Marschall, Thomas Mießgang, Monika Mokre, Helmut
Ploebst, Gerald Raunig, Joachim Riedl, Gerhard Ruiss, Burghart Schmidt,
Elisabeth Schweeger, Felix Stalder, Marlene Streeruwitz, Dagmar Travner,
Thomas Trenkler, Andreas Wahl, Martin Wassermair und Irene Zavarsky.

Löcker Verlag
http://www.loecker.at/
Gartenbaukino
http://www.gartenbaukino.at/

World-Information Institute
Institut für Neue Kulturtechnologien/t0
Lehargasse 11/1/8
A-1060 Wien
Tel. +43 (1) 522 18 34
Mobil. +43 (676) 309 49 86
http://www.t0\.or.at/

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB