Kaffee Adele XII

Musik Klangkunst Video Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vvBuSt7r0TGCDYUgkPFF
1 Termin im Archiv
Sonntag 29. November 2020
29. Nov. 2020
So
20:00
Kaffee Adele XII
https://echoraeume.klingt.org/

Endlich ist es wieder so weit!
Die zwölfte Folge von Kaffee Adele.
Der November ist triest und kühl und dafür hab ich mir was ganz Spezielles einfallen lassen für euch.
Schaltet ein um 20:00 und genießt fabelhafte Beiträge von:

Christina Ruf
„Sie arbeitet im Bereich experimenteller Musik und fokussiert auf den Einsatz alternativer Spieltechniken, und auch auf präpariertes Cello und E-Cello. Das Ergebnis ist der Versuch sich von Klischees, die mit ihrem Instrument verbunden sind und der Rolle, die es in der modernen, zeitgenössischen Musik eingenommen hat, zu entfernen.“
Marlene Schnedl, in Ö1 Zeit-Ton Magazin (Juni 2019)
Die (E-) Cellistin und Komponistin Christina Ruf (*1991, Linz) arbeitet im Bereich experimenteller Musik an einer Neuinterpretation ihres Instruments.
Ihr Debutalbum „Cykel” und ihre Solo-EP „Meer“ sind 2019, ihr Album „TØ“ im Mai 2020 erschienen. Sie ist Gründerin des Cello-Performance-Duos „Maher - Ruf“ und des Experimental-Pop-Duos „Ima Nuori“, dessen Debutalbum im Dezember 2020 veröffentlicht wird. Als Musikerin kollaboriert sie mit Künstler*innen, Bands und Ensembles unterschiedlichen Genres, u.a. mit Ahoo Maher, Erik Emil Eskildsen, Bernhard Wöstheinrich und der Wiener Indieband Hearts Hearts.
Links:
 https://www.christinaruf.com/
https://christinaruf.bandcamp.com/

Nele Hazod
Nele Hazod (*1998, Wels) studiert seit 2018 an der Universität für Angewandte Kunst in der Klasse Fotografie und beschäftigt sich mit ebendieser, sowie mit Video, Film, Zeichnung und Musik.

Zosia Holubowska
Zosia Hołubowska is a queer non-binary sound artist, musician, and a music activist. In 2014 they founded a queer synth laboratory Sounds Queer?, where they organize, facilitate and run workshops on electronic and synthesizer music. They are also a part of Oramics, a collective dedicated to promoting women, queer and non-binary musicians on the electronic music scene. They perform solo as Mala Herba, exploring sex and body positivity through ritual dark wave performances. Currently, they are a Ph.D. Fellow at the Academy of Fine Arts Vienna, working within queer methodology in sound artistic practice. Their solo works were presented in Guggenheim Museum Bilabo (2016), Research Pavilion at The Venice Biennale (2017) and Mumok in Austria (2016).

Emma Carlen

Spenden sind wie immer erwünscht.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB