Justitia! Identity Cases
Darstellende Kunst Performance
Verbindung zu esel.at
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
Theater / Performance / Lecture Wiederaufnahme in englischer und deutscher Sprache | Dauer: ca. 90 Minuten
{Identity politics} {Gerichtsspiel} {(Vor-)Urteile}
„Wer bist du? Wer bist du wirklich? Kannst du beweisen, dass du bist, wer du bist?“ Die rasante Show JUSTITIA! Identity Cases über das Verhältnis von Theater, Gericht und sozialen Medien kehrt zurück ins brut Wien. Wie werden Identitätsprozesse vor Gericht, im Theater und in den sozialen Netzwerken verhandelt? Wer urteilt, wer verurteilt? Wer fühlt sich im Recht, und was ist Gerechtigkeit? JUSTITIA! Identity Cases ist Performance-Lecture und Gerichtsdrama in mehreren Akten und zeigt vor allem eines: Identitätsprozesse sind nie ein klarer Fall. In dieser Show werden humorvoll brisante Fragen gestellt und keine einfachen Antworten geliefert.
Im Zentrum der Verhandlung stehen heiß umkämpfte Themen der Identitätspolitik. Inspiriert vom Roman Identitti der Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal und von konfliktreichen öffentlichen Debatten zeigt sich in Identity Cases das Gericht als eine theatrale Performance, als ein mediales Gerichtsspiel von verkörperten „Trans-Identitäten“. In diesen Kontexten zu performen, heißt auch, ein glaubhaftes Narrativ der eigenen Identität zu erzeugen. Kläger*innen, Rechtsanwält*innen, Angeklagte*, Zeug*innen, Richter*innen und Zuschauer*innen spielen dabei ihre jeweils eigenen Rollen im Kampf um das gerechte performative Urteil.
Identity Cases bildete 2022 den Auftakt zum von Gin Müller initiierten vier Jahre dauernden Rechercheprojekt JUSTITIA!, das sich in unterschiedlichen Formaten mit dem Verhältnis von Theater und Gericht sowie von Recht und Gerechtigkeit auseinandersetzte. Nach den im brut uraufgeführten Performances JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS (2023) und JUSTITIA! Data Ghosts (2025) kehren Gin Müller, Edwarda Gurrola, Mariama Nzinga Diallo und Sandra Selimović mit der Wiederaufnahme des ersten Teils JUSTITIA! Identity Cases ins brut nordwest zurück. Die Produktion wurde zum Impulse Festival 2023 eingeladen und für den Nestroy-Preis nominiert.