Javier Perez Gil: Synapsen und Leiterplatten

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmev8ANEryHWVkslwryt
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Javier Perez Gil: Synapsen und Leiterplatten
Renner-Institut Khleslplatz 12 1120 Wien

Vernissage

SYNAPSEN UND LEITERPLATTEN
Radierungen und Polymerdrucke von Javier Perez Gil

Termin
Montag, 3. Mai 2010, 18.00 Uhr

Ort
Renner-Institut
Khleslplatz 12, 1120 Wien
(erreichbar mit U6, Station “Am Schöpfwerk”)

Begrüßung
KARL DUFFEK
Direktor des Renner-Instituts

Einführung in die Ausstellung
PHILIPP MAURER, Kurator der Ausstellung, spricht mit dem Künstler JAVIER PÉREZ GIL und der SPÖ-Kultursprecherin SONJA ABLINGER.

Kleiner Imbiss im Anschluss

Die Ausstellung ist bis 30. September 2010 während der Bürozeiten zu besichtigen:
Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-13.00
Sie findet im Rahmen des “Monat der Grafik” (International print network 2010) statt.

Zur Ausstellung
Javier Perez Gil zeigt Helden des gesellschaftlichen und technischen Fortschritts. Porträts von Rodtschenko, Majakowskij, Gagarin stehen für die Aktion im 20. Jahrhundert, für die Entwicklungen im 21. Jahrhundert stehen die Leiterplatten. Ebenso wandelte sich die Präsentation des Individuums vom Porträtfoto zum binären Code, neue Verhaltensweisen und Werte entstehen: der Descartes-Wahlspruch der Aufklärung ,,Cogito ergo sum” wird im Polymerdruck zum ,,Computo ergo sum” aktualisiert.

Zum Künstler
Javier Perez Gil
1970 geboren in Spanien, studierte Druckgraphik an der Fachschule für Angewandte Kunst, Madrid, und an der Stiftung Pilar und Joan Miro, Mallorca. Weiterbildung in Polymerdruck und Digitalfotografie. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, Ausstellungen in Spanien, Österreich, Deutschland u.a., Teilnahmen an den Internationalen Triennalen Krakau - Oldenburg - Wien, an Ingráfica, Cuenca u.a., lebt in Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB