Jan Turnovský: The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt

Urbanismus Architektur Führung Vortrag Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBwYpT01OFTDsj9FrbR
1 Termin im Archiv
Montag 6. Juni 2016
6. Juni 2016
Mo
18:00
Jan Turnovský: The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt
Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien

Ein Abend für Jan Turnovský

Führung – Vortrag – Buchpräsentation

Montag, 6. Juni 2016 ab 18 Uhr
Haus Wittgenstein
Parkgasse 18 1030 Wien

Architektur im Sprachraum

diachron – Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek (Hg.)
Jan Turnovský
The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt
Eine Happy-open-end-environmental-design-science-fiction-image-story
Gestaltung: Clemens Theobert Schedler
144 Seiten, 7 Abbildungen, Schweizer Broschur, Format 17x24cm
SFR 29.- / – 29,90 (Österreich) / – 29.- (Deutschland)
Faksimile des Typoskripts parallel zur deutschen Übersetzung
978-3-03860-000-8 Englisch / Deutsch
Park Books, Zürich

The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt (1978) ist die bisher unveröffentlichte Master-Thesis, die Jan Turnovský, der Autor von Die Poetik eines Mauervorsprungs (1987), an der Architectural Association in London eingereicht hat. Im Zentrum steht die an Umberto Eco angelehnte Philosophie «Offener Systeme», die auf die architektonische Entwurfsarbeit übertragen wird. An der Wahrnehmung (Konstruktion) von Gestalten (Architektur) ist (kollektive, zeitgemäße usw.) Weltanschauung wesentlich beteiligt. Andererseits bietet eine individuelle Weltanschauung die Möglichkeit, Gestalten anders zu sehen als vorgesehen, sie aus gegebenen Stimuli anders als gewohnt zu konstruieren. Drei Arten «magischer Formeln», die besonders in den 1970er Jahren auch in der Architektur reichlich Anwendung fanden und einander konkurrierten, werden untersucht: die Terminologien und Formeln der numerischen Ästhetik, der Ideologie und der Semiologie.
Die «Weltanschauung» ist ein kluger, kritisch-philosophischer und höchst unterhaltsamer Text, der heutige Leser mit einer Denkschule konfrontiert, die Konventionen hinterfragt und die Strategie verfolgt, Architektur und ihre Elemente in neuen Zusammenhängen lesbar zu machen.

Jan Turnovský (1942?1995) studierte Architektur an der Technischen Universität und der Akademie der bildenden Künste seiner Geburtsstadt Prag. Nach seiner Emigration nach Wien weitere Studien an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Architectural Association in London. 1985 Promotion an der Technischen Universität Wien. Ab 1975 Lehrtätigkeit als Assistent am Institut für Wohnbau der TU Wien, 1991 Gastprofessor an der University of Michigan in Ann Arbor, ab 1992 stellvertretender und später provisorischer Vorstand des Instituts für Wohnbau der TU Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB