im.materielles Kulturerbe

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZBJApi0LuOWRrPRkv
1 Termin im Archiv
Donnerstag 27. Juni 2019
27. Juni 2019
Do
19:00
im.materielles Kulturerbe
Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky

Der Einsatz der UNESCO zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Menschheit
Gabriele Detschmann und Sabine Mahr

Schutz und Erhaltung des kulturellen Erbes sind seit der Gründung der UNESCO eine ihrer zentralen Aufgaben. Zahlreiche völkerrechtlich bindende Verträge mit weitreichender Verpflichtungen bilden hierfür das Regelwerk. Ausgehend vom Schutz des materiellen Kulturerbes (1954, 1972, 2001) wird seit 2003 unter dem Begriff „immaterielles Kulturerbe“ auch den kulturellen Praktiken international „Schutzwürdigkeit“ zugesprochen.

Materielles und immaterielles Kulturerbe sind immer komplementär. Immaterielles Kulturerbe bezeichnet sowohl das gewachsene Erfahrungswissen von Gemeinschaften, als auch die dafür notwendigen materiellen Instrumente, Ressourcen und Kulturräume. Obwohl dieses Übereinkommen in Ergänzung zum materiellen Kulturerbe gedacht und von diesem auch grundsätzlich nicht getrennt zu sehen ist, erhebt das immaterielle Kulturerbe keinerlei Anspruch darauf, außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Menschheit zu besitzen. Das immaterielle Kulturerbe hat vor allem für die jeweiligen Traditionsträger*innen Bedeutung und Relevanz.

Welchen Beitrag das immaterielle Kulturerbe für den Schutz der Welterbestätten leisten kann und was die Sichtbarmachung von wenig bekannten Bräuchen und Praktiken impliziert – diesen und anderen Fragen widmet sich der Vortrag im.materielles Kulturerbe.

Gabriele Detschmann, Studium der Theater-, Film und Medienwissenschaft an der Anglistik, Referentin für das immaterielle Kulturerbe/Österreichische UNESCO-Kommission

Sabine Mahr, Studium der Kultur- und Sozialanthropologie, Fachbereich Kultur/Österreichische UNESCO-Kommission

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB