Grätzl-Fest Seestadt

Urbanismus Theater Öffentlichkeit Theateraufführung Fest Konzert Performance Workshop

Theater, Torte & Tanz im Scheinwerferlicht – die Seestadt macht Nachbarschaft zur großen Bühne.

➜ edit + new album ev_031CDmyTRDFmAawZ393tHm
1 Termin
Sonntag 5. Oktober
5. Okt.
So
13:00
Fest
Grätzl-Fest Seestadt bis 22:00
Socializing

Eine Theaterparty für die Seestadt: Veranstaltungen, Workshops, Musik u.v.m.
Volks­theater Bezirke

Wir feiern nachbarschaftliche Beziehungen rund um die Kulturgarage in der Seestadt! Es gibt Programm für die ganze Familie, eine Lesung für Kinder, am Nachmittag inklusive und intergenerationale Familien-Workshops, lokale Initiativen und Kulinarik. Abends eine Vorstellung der Inszenierung HALBE LEBEN von Susanne Gregor, Gespräche, eine öffentliche Ehrung zivilgesellschaftlichen Engagements in der Seestadt & Musik und Tanz im Scheinwerferlicht.

PROGRAMM

13:00 Uhr KONZERT Seestimmenchor
Seit 2014 – seit die ersten Bewohner:innen in die Seestadt gezogen sind – musiziert der Seestadtchor gemeinsam. Mit einer Ouvertüre aus vier Songs eröffnet der Seestimmenchor unser Grätzlfest!

Ab 13:30 Uhr WORKSHOPS I
Zwei Workshops im Atrium der Kulturgarage + WIENXTRA 2 Stadtbox

Familienworkshop
Dieser Workshop bietet einen spannenden theaterpraktischen Einblick in unsere Inszenierung DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA ODER MISTER BATS MEISTERSTÜCK, die auch in die Seestadt kommt!
Für alle die selbst Theater ausprobieren wollen, für die Oma mit dem/der Enkel:in, für Eltern mit und ohne Kinder, als Tandem oder allein, offen für alle Menschen ab 8 Jahren, alle Altersgruppen, die selbst kreativ werden wollen.
Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist begrenzt.

Wann & Wo?
13:30 Uhr Seestadt – Kulturgarage
Anmeldung ab sofort per Mail an outreach@volkstheater.at, Betreff: Familienworkshop Seestadt
Treffpunkt um 13:20 Uhr Eingangsfoyer Kulturgarage
Dauer etwa 75 Minuten.
WS-Leitung: Anja Sczilinski & Sasha Davydova

Inklusiver Theaterworkshop
Ob mit Rollstuhl, mit Perspektiven, mit Humor oder einfach Lust auf Spielen: Komm vorbei und entdecke, wie Theater Begegnung erschafft, Kreativität entfesselt und Bedürfnisse sichtbar macht. Gemeinsam lesen wir zwischen den Zeilen, spielen mit Präsenz und feiern das, was uns einzigartig macht.

Wann & Wo?
13:30 Uhr Seestadt – WIENXTRA-Stadtbox
Kommt vorbei, wer sich anmelden mag, gerne per Mail an: outreach@volkstheater.at, Betreff: inklusiver Workshop in der Seestadt
Treffpunkt um 13:20 Uhr Eingangsfoyer WIENXTRA
Dauer etwa 75 Minuten.
WS-Leitung: Teresa Stoiber

15:00 Uhr LESUNG für alle ab 5 Jahren
DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA ODER MISTER BATS MEISTERSTÜCK
Claudia Sabitzer und Sanna Schmid, Ensemblemitglieder des Volkstheaters, lesen aus dem Roman von Christine Nöstlinger. Die Inszenierung des gleichnamigen Theaterstücks tourt in dieser Spielzeit durch die BEZIRKE und gastiert am 22.2.2026 in der Kulturgarage.

15:45 Uhr FAMILIENKONZERT Subchor
Musik & Lieder für Kinder und Familien. Der Subchor begeistert sein Publikum mit seiner Singfreude und eigenen Adaptionen bekannter und unbekannter Gassenhauer. Begeisterte Gesangsdilettant*innen des österreichischen Musik-Untergrunds werden zu einem hellleuchtenden Acapella-Galaxienhaufen, der sein Publikum regelrecht ansteckt zum Mitsingen. Einfach vorbeikommen und dem Gesang lauschen oder gerne selbst mitsummen oder -singen!

Ab 16:45 Uhr WORKSHOPS II

REGELCHAOS: Demokratie-Workshop mit WIENXTRA 6 bis 99 Jahre
Ob in der Schule, zu Hause oder beim Spielen – überall begegnen uns Regeln. Aber warum brauchen wir die eigentlich?
Stellt euch vor ihr seid „an der Macht“ – gewinnen um jeden Preis oder achtet ihr darauf, dass es für alle gerecht zugeht? Wie fühlt es sich an, wenn man unfair behandelt wird und was tut ihr, wenn ihr selbst etwas verändern könnt?
Kommt vorbei und probiert beim Regel-Chaos-Spiel aus dem Demokratie-Ding Workshop der WIENXTRA-Stadtbox selbst aus, wie spannend und unterstützend Regeln sein können!
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren! Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.

Wann & Wo?
16:45 Uhr Seestadt – WIENXTRA-Stadtbox
Anmeldung per Mail an outreach@volkstheater.at, Betreff: REGELCHAOS - Demokratieworkshop oder einfach vorbeikommen
Treffpunkt ab 16:30 Uhr Eingangsfoyer WIENXTRA.
Dauer etwa 60 Minuten.

Workshop mit den Ackerhelden
Die Ackerhelden sind Umweltforscher:innen auf Grünflächen in Wien unterwegs.Sie unterstützen Menschen dabei, eigene Beete zu bestellen. Seit 2025 managen die Ackerhelden das Feld vis-a-vis der Kulturgarage. Im Workshop entdecken und erforschen wird den Garten und pflanzen gemeinsam ein paar winterfeste Beerensträucher, die in den nächsten Jahren Früchte tragen werden.
Ab 5 Jahren geeignet – Erwachsene sind auch herzlich eingeladen!

Wann & Wo?
16:45 Uhr auf dem Feld gegenüber der Kulturgarage
Treffpunkt ab 16:30 Uhr Eingangsfoyer Kulturgarage.

Ab 17:30 Uhr EINFÜHRUNG ins Stück HALBE LEBEN mit der Dramaturgin Julia Engelmayer
Sitzstiege Kulturgarage

Ab 17:45 Uhr: SIGNIERZEIT mit Susanne Gregor am Büchertisch der Seeseiten Buchhandlung

18:00 Uhr Vorstellung HALBE LEBEN
im Anschluss ca. 19:30 Uhr Gespräch mit der Autorin Susanne Gregor

20.00 Uhr EHRUNG des Ehrenamtes in der Seestadt!
Wir wollen Menschen aus der Seestadt ehren, die sich mit Herz und Hingabe engagieren: Sie helfen anderen beim Lernen, begleiten ältere oder beeinträchtigte Menschen, geben ehrenamtlich Sprachkurse, schaffen Begegnungsräume oder unterstützen ihre Nachbarschaft – ganz ohne Bezahlung, oft ohne große Bühne.

Einladung an alle Seestädter:innen selbst Menschen zu nominieren:
Kennst du jemanden, der sich freiwillig für andere einsetzt und unsere Gemeinschaft stärkt? Nominiere jetzt jemanden aus der Seestadt, der bei unserem Gräzlfest geehrt werden soll!
Nominierungen bitte bis 27.09.2025 an: bezirke@volkstheater.at
Betreff: Ehrenamt in der Seestadt, mit einer kurzen Begründung, warum diese Person geehrt werden soll.
Bitte um einen Kontakt (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)

Ab 20:30 Uhr PARTY bis 22:00 Uhr
Im Anschluss an die Vorstellung und die Ehrung der Engagierten wollen wir mit allen Gästen und Beteiligten mit Musik und Tanz im Scheinwerferlicht feiern.
Mit: DJ Qamareen aka. Luna Al-Mousli

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB