Future Talk: Climate X Change
Das Wetter spielt verrückt, der Mensch auch: Beim Future Talk im Kunst Haus Wien reden Fachleute übers Einmischen, Abkühlen und Ausbaden.
Verbindung zu esel.at
Das Wetter spielt verrückt, der Mensch auch: Beim Future Talk im Kunst Haus Wien reden Fachleute übers Einmischen, Abkühlen und Ausbaden.
Die menschgemachte Klimakrise beeinflusst unser Wetter spürbar. Der Ausstoß von CO2 und die Erwärmung der Atmosphäre führen zu immer häufigeren und intensiveren Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Starkregen, Stürmen und Überschwemmungen. Diese Wetterextreme bedrohen nicht allein unsere Umwelt – auch unsere Gesundheit und Sicherheit sind dadurch in Gefahr. Gleichzeitig wird im Rahmen des Geoengineerings versucht, Wetterprozesse zu steuern, etwa durch Wolkenimpfung oder das Abschirmen von Sonnenlicht. Solche Eingriffe gelten jedoch als riskant und schwer kalkulierbar.
Im Rahmen der Ausstellung Normale Katastrophe diskutieren Expert:innen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus, inwiefern der Mensch das Wetter beeinflussen kann, wo die Grenzen dieser Eingriffe liegen und welche Chancen, aber auch Risiken sich daraus für unsere Zukunft ergeben.
Podiumsteilnehmer:innen
Johannes Eckharter, Hagelflieger und Geschäftsführer, Kulturenschutzverein Langenlois und Umgebung
Gerda Lampalzer & Manfred Oppermann, Künstler*innen
Georg Pistotnik, Stormchaser und Unwetterexperte, GeoSphere Austria
Moderation: Michael Huber