Forum Plakat
Zeitgenössische Kunst Visuelle Kunst DiskussionPlakate als Archivgut und künstlerische Praxis – Forum Plakat zeigt, wie Ephemera die visuelle Geschichte der Kunst in Wien erzählen.

Verbindung zu esel.at
Plakate als Archivgut und künstlerische Praxis – Forum Plakat zeigt, wie Ephemera die visuelle Geschichte der Kunst in Wien erzählen.
Einladung zur öffentlichen Gesprächsrunde.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer neuen Reihe im Archiv, die sich jeweils einer spezifischen Thematik widmet. Das Forum ist als Gesprächsformat mit kurzen Präsentationen und Einblicken ins Archiv konzipiert.
Anlässlich der Integration der Plakatsammlung der IG Bildende Kunst in das digitale Repositorium der basis wien durch Absolventinnen des Universitätslehrgangs Library and Information Studies (Universität Wien) lädt basis wien zur Präsentation und Gesprächsrunde mit:
Magdalena Hanser und Franziska Stanzel
Erschließung des Plakatbestands der IG Bildende Kunst
Benjamin Buchegger, Studio Beton / 2b press
Konzeption von Plakaten als Teil des Visual Identity-Konzepts „A…kademie der bildenden Künste Wien“
Manuela Leutgeb
Vorstellung der Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus
On Display:
„Wahlplakate 2000-2024“, Fotografien von Niki Weitzer.
Ausgewählte Plakate aus dem Bestand der basis wien – Ausstellung im Stiegenhaus. Zusammengestellt von Christian Egger und Helene Baur.
Anlässlich des FORUM PLAKAT publiziert und präsentiert basis wien in Kooperation mit WERKSTADT GRAZ die Plakatedition, Nr. 01/2025 aus dem Nachlass Brigitte Aloise Roth.
Das Archiv und Dokumentationszentrum basis wien sammelt, bewahrt und erschließt Materialien, die im Feld der zeitgenössischen Kunst entstehen. Ephemera wie Einladungskarten, Ausstellungsinformationen, Flyer, sowie Texte, Presseartikel, Kataloge, Magazine und andere schriftliche Quellen bilden den Sammelschwerpunkt der Institution.
Besucher:innen sind eingeladen, den Sammlungs- und Bewahrungsort von Archivmaterialien zeitgenössischer Kunstproduktion in Österreich zu besichtigen und sich mit Abgabe, Informationsaustausch oder Anfragen aktiv daran zu beteiligen.