Forms in relation to life. Die Wiener Werkbundsiedlung

Urbanismus Architektur Screening
➜ edit + new album ev_02vvBx3RzObJVCE8D8e0Ug
1 Termin im Archiv

Ein Film von Heidrun Holzfeind
AT 2014, DCP, 60 min

Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, Studio C im Gasometer Megaplex (U3 Sation: Gasometer)

Nach der Vorführung findet eine Gespräch zwischen Heidrun Holzfeind und Dietmar Schwärzler (sixpackfilm) statt.

?Dieser Grundgedanke: mit geringsten Mitteln möglichst viel zu leisten – Wohnräume, die über die vorgeschriebene Funktionen hinaus für ein wirkliches Leben Platz schaffen sollen.? Walter Sobotka

Der Film versucht, die Suche nach diesem ?wirklichen Leben? in Bildern zu fassen, und begleitet BewohnerInnen in ihrem Alltag in ihren Häusern und Gärten. 80 Jahre nach Fertigstellung der Wiener Werkbundsiedlung untersucht der Film, wie die Ideen der modernen Musterhäuser heute im Alltag ?gelebt? werden und wie die Siedlung insgesamt als Sozialraum funktioniert. Welche Ideen der Architekten haben sich verwirklicht, welche sind gescheitert? Wie haben die BewohnerInnen die Häuser heute eingerichtet und für ihre Bedürfnisse adaptiert? Wie gehen sie mit den minimalen Wohnflächen um, wie mit den Auflagen des Denkmalschutzes? Und wer lebt heute ?in der wichtigsten Manifestation der Moderne in Österreich?? Der Film konzentriert sich auf sieben Personen der Wekbundsiedlung, die ich über den Zeitraum eines Jahres immer wieder besucht habe. (Heidrun Holzfeind)

Heidrun Holzfeind studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der Cooper Union in New York. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre Arbeiten präsentierte sie u.a. im Tamayo Museum, Mexico City (2014); Malediven Pavilion der 55. Venedig Biennale (2013); MdM Salzburg (2013); Mumok Kino, Wien (2012); Camera Austria, Graz (2011); Manifesta7, Trentino (2008); Documentary Fortnight exhibition, MOMA, New York (2010 & 2008).
Einzelausstelungen (Auswahl): Centre d’Art Contemporain Yverdon (2014); Pavelhaus, Laafeld (2014); BAWAG Contemporary, Wien (2012); OK Centrum Linz (2012); Center for Contemporary Art, Ujazdowski Castle, Warschau (2010), De Vleeshal, Middelburg (2009), Sala de Arte Público Siqueiros, Mexico City (2008); Galerie im Taxispalais, Innsbruck (2007).

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB