filmKULTUR
Verbindung zu esel.at
Am 13. November 2025 findet die nächste Ausgabe von filmKULTUR statt. Wir widmen uns unter dem Titel „Weitermachen?! – Strategien für eine Branche im Wandel“ in Workshops und einer Paneldiskussion der Frage, wie ein Arbeiten unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen dennoch gelingen kann.
Wie kann ich in der Branche bleiben – ohne mich selbst zu verlieren? Und welche neuen Wege tun sich auf, wenn die alten nicht mehr funktionieren?
PROGRAMM & ANMELDUNG
Donnerstag, 13. November 2025
13:00–16:00 Uhr: Workshops
16:00–17:30 Uhr: Networking mit Verpflegung
17:30–19:00 Uhr: Panel
19:00–21:00 Uhr: Geselliger Ausklang
Ort: Wirtschaftskammer Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien (Praterstern)
13:00–16:00 Uhr: WORKSHOPS
Teamführung und Kommunikation – mit praxisnahen Tools für den Drehalltag - mit Christine Amon-Feldmann
Der Zwang zu Funktionieren und die Last des Scheiterns - Ein systemischer Blick auf aktuelle Produktionsbedingungen und was das für einzelne und Teams bedeutet - ein #we_do!-Workshop für Produzent*innen - mit Alexandra Eitzinger und Daniel Sanin
Take.Care! Selbst-fü(h)rsorge für Filmschaffende in Zeiten des Wandels mit Dinah Czezik-Müller
Hinweis: Um Ihnen eine verbindliche Teilnahme zu ermöglichen und die hohe Qualität unserer Veranstaltung zu sichern, erheben wir einen Kostenbeitrag von EUR 20,-. Dieser umfasst den Zugang zu einem der drei Workshops sowie eine kulinarische Verpflegung während des Tages.
17:30–19:00 Uhr: PANELDISKUSSION
Im Anschluss an die Workshops stehen beim Panel Strategien zum Umgang mit finanziellem und zeitlichem Druck, Selbstschutz und kollegialer Verantwortung, gesunder Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie gelingender Kommunikation und Teamarbeit im Fokus.
Filmproduktionen entstehen unter hohem Druck: knappe Budgets, enge Zeitpläne und komplexe Anforderungen prägen den Arbeitsalltag. Zugleich stehen Filmschaffende vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Teams langfristig gesund und arbeitsfähig zu halten.
Das Panel „Weitermachen?! – Strategien für eine Branche im Wandel“ beleuchtet, wie Resilienz, kollegiale Verantwortung und nachhaltige Zusammenarbeit in der Praxis gelingen können. Welche Wege helfen, trotz Stress und Unsicherheit kreative Qualität zu sichern? Wie kann die Balance zwischen beruflichem Anspruch und persönlichem Wohlergehen gelingen? Und welche neuen Ansätze braucht es, wenn alte Strukturen an ihre Grenzen stoßen?
Im Gespräch mit Branchenvertreter:innen werden unterschiedliche Perspektiven vorgestellt – und das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.
Gäste: Dinah Czezik-Müller (Beraterin & Executive Producerin), Florian Horwath (Filmkomponist & Autor), Sophie Rendl (Expertin Antidiskriminierung & Gewaltschutz), Flavio Marchetti (Produzent & Berater), Moderation: Valerie Besl (PR-Beraterin)
Danach GESELLIGER AUSKLANG BEI DRINKS UND FINGERFOOD