Feminist Perspectives Tag 2

Programm 5-7
Film Zivilgesellschaft Konferenz Diskussion Screening
➜ edit + new album ev_031djj2YyzkJFF28xOXI9e
1 Termin
Sonntag 7. Dezember

Was bedeutet es, sich selbst zu sein, wenn die Welt verlangt, jemand anderes zu sein? Wie navigieren Menschen durch Räume, die nicht für sie gemacht wurden – durch neurotypische Normen, kapitalistische Strukturen, visuelle Codes, familiäre Erwartungen? Das fünfte Programm setzt die Auseinandersetzung mit intimen Beziehungen aus Programm 4 fort, weitet den Blick aber auf Beziehungen zum Selbst: auf Strategien der Selbsterhaltung, Selbstbehauptung, Selbsterfindung.

Der Titel “Beziehungsweisen II” verweist auf die vielfältigen Modi, in denen Menschen mit unsichtbaren, kognitiven oder psychischen Behinderungen ihre Existenz gestalten – Modi, die oft als Anpassungsleistungen missverstanden werden, aber in Wahrheit kreative Überlebensstrategien, Formen der Selbstbehauptung und Widerstandsakte sind. Imposing, Unmasking, Thriving, Dissociating, Laughing – diese fünf Begriffe im Untertitel benennen keine Defizite, sondern Praktiken, mit denen Menschen sich durch eine Welt bewegen, die ihre Existenzweisen nicht vorsieht.

PROGRAMM 5
Sonntag, 7. Dezember 2025
11 bis 13 Uhr
BEZIEHUNGSWEISEN II – Modes of… Unmasking, Thriving, Dissociating, Laughing, Appearing
Imposter (Michelle Lyons, Joe Wilkie, AU 2024, 6 min) OmeU
Thriving: A Dissociated Reverie (Nicole Bazuin, CA 2023, 10 min) OmeU
Take Me Home (Liz Sargent, USA 2023, 16 min) OmeU (SDH)
I Can’t See You Laughing (Bernd Oppl, AT 2024, 3 min)
Im Anschluss:
Gespräch mit Bernd Oppl
Moderation: Constanze Ruhm
(Gespräch auf Deutsch, ÖGS)


Ella Glendining wurde mit einer extrem seltenen Behinderung geboren: Sie hat keine Hüftgelenke und sehr kurze Oberschenkelknochen. So selten, dass sie nie jemanden mit einem Körper wie ihrem gesehen hat. Diese Erfahrung radikaler Einzigartigkeit führt zu einer existenziellen Frage: Gibt es da draußen irgendwen wie mich? Is There Anybody Out There? dokumentiert Ellas vierjährige globale Suche nach Menschen mit ähnlichen Körpern. Der Film wird zu einer Untersuchung darüber, was es bedeutet, sich selbst als behinderte Person in einer nicht-behinderten Welt radikal zu lieben, und zu einem Liebesbrief an die Disability Community.

PROGRAMM 6
Sonntag, 7. Dezember 2025
14 bis 17 Uhr
IS THERE ANYBODY OUT THERE? Strukturen der Ausgrenzung, Solidarität jenseits der Norm
Is There Anybody Out There? (Ella Glendining, UK 2023, 87 min)
Im Anschluss:
Gespräch mit Ella Glendining (per Zoom, Gespräch auf Englisch, ÖGS)
Moderation: Alejandro Bachmann

16 Uhr
PANEL 2 | Living in an Ableist World is Brutal… Expectations of Ability
Moderation: Bernd Oppl
mit
Alejandro Bachmann
Eva Egermann
Michaela Joch
(Gespräch auf Deutsch, ÖGS)


Zwischen 2011 und 2013 wurden an mehreren High Schools in Los Angeles eine Reihe von Tubas gestohlen. The Tuba Thieves erzählt jedoch keine Geschichte über Diebe oder verschwundene Instrumente. Stattdessen fragt der Film: Was bedeutet es, zu hören? Was geschieht, wenn die tiefste Stimme einer Marching Band verstummt? Wie klingt Abwesenheit?

Das Langfilmdebüt der d/tauben Filmemacherin und Künstlerin Alison O’Daniel nimmt die Tuba-Diebstähle als Ausgangspunkt für eine radikal experimentelle Auseinandersetzung mit Klang, Musik und Sprache – und mit der Erkenntnis, dass Hören nicht notwendigerweise eine auditive Erfahrung ist. O’Daniel verbindet dokumentarische, narrative und essayistische Formen, verwebt Reenactments historischer Konzerte mit fiktionalisierten Porträts realer Personen und schafft ein cineastisches Porträt von Los Angeles, das so noch nie gesehen – oder gehört – wurde.

PROGRAMM 7
Sonntag, 7. Dezember 2025
17.30 bis 20 Uhr
[RISING SOUND OF WIND RUSHING] – Deaf Gain als Neuorientierung der Sinne

The Tuba Thieves (Alison O’Daniel, USA 2023, 91 min) OmeU (SDH)
Im Anschluss:
Gespräch mit Alison O’Daniel (per Zoom, Gespräch auf Englisch, ÖGS)
Moderation: Constanze Ruhm


...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB