Performance Besides Itself - Tag 1

Performance Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02yMu93qXamIjkF3zBnSyG
1 Termin im Archiv
Freitag 6. Dezember 2024
6. Dez. 2024
Fr
14:00
Konferenz
Performance Besides Itself - Tag 1 bis 19:30

14 – 15:30 Uhr
Rethinking politics of care
Workshop geleitet von Denise Palmieri

In diesem Workshop wird untersucht, wie Performance, Kuration und das Konzept der Fürsorge (“Care”) in Kunstinstitutionen zusammenkommen. Durch interaktive Diskussionen und kreative Aktivitäten verhandeln die Teilnehmenden, wie Fürsorge durch praktische, handlungsorientierte Ansätze in diesen Räumen neu definiert werden kann. Wie können kuratorische und performative Praktiken die Art und Weise, wie Institutionen mit Fürsorge, Zusammenarbeit und Kollektivität umgehen, neu denken und verändern?

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

15:30 – 16:30 Uhr
Impuls I
Frank Wasser: On Unstated Conventions

Impuls II
Sara Lanner: Weaving Infrastructures. Choreographic scores shaping bodies, materials and future memories

16:30 – 17 Uhr
Kaffeepause

17 – 18:30 Uhr
Panel I: De-skilling and re-skilling. Improvising the institution?
Andreas Fleck (WUK performing arts), Johannes Maile (Partner in Crime), Bettina Masuch (Festspielhaus St. Pölten), Clémentine Proby (Mudam Luxembourg), Amanda Piña, moderiert von Frederike Sperling

Performance wird zunehmend auch strukturell in Kunstinstitutionen verankert – mit neuen Positionen wie etwa der*des „Live-“ oder „Performance-Kurator*in“. Infrastrukturell jedoch sind die wenigsten Häuser tatsächlich darauf ausgelegt, lebendige, d.h. sich bewegende und schwitzende Körper in den Fokus ihres Programms zu rücken: Das Fehlen von Proberäumen, Backstage-Bereichen oder Duschen erfordert vielerorts ein Improvisieren aller. Dieses Panel fragt nach dem transformativen Potenzial dieses Moments: Inwiefern legt Performance Vulnerabilitäten in den für gewöhnlich rigiden Strukturen von Institutionen offen? Und was bedeutet das für die Rolle von Performance-Künstler*innen?

18:30 – 19:30 Uhr
Artist Talk: Katharina Ernst im Gespräch mit Clémentine Proby

Das Symposium findet im Rahmen des H13-Preises 2024 statt, dem einzigen Preis für Performance in Österreich an der Schnittstelle zur bildenden Kunst. In diesem Gespräch spricht die diesjährige Preisträgerin Katharina Ernst mit Clémentine Proby vom Mudam Luxembourg über ihre interdisziplinäre Praxis und ihr prämiertes Projekt „metrics“ – eine Performance und Ausstellung, in die das Symposium auch physisch eingebettet ist.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB