Julia Gaisbacher

Weikendorf
Fotografie Ausstellung
➜ edit + new album ev_02xrS7w1xvKfQX4WeMnHTa
3 Termine im Archiv
Samstag 5. April
5. April
Sa
15:00
Finissage
Julia Gaisbacher
Finissage und Gesprächsrunde
eSeLipizzaner – Ausflug
Samstag 5. Oktober 2024
5. Okt. 2024
Sa
16:00
Eröffnung
Julia Gaisbacher
Shuttlebus ab Wien zwischen Universität und Rathauspark. Abfahrt: 15.00 Uhr, uAwg: koernoe@noel.gv.at
bis Sonntag 6. April
5. Okt. 2024 -
So , 6. April
Ausstellung
Julia Gaisbacher

Julia Gaisbachers Fotografien sind ein besonderer Blick auf den Ort Weikendorf. Die Künstlerin, die in ihren Arbeiten einen Schwerpunkt auf architekturbezogene Themen setzt, beginnt ihre Projekte häufig mit umfangreichen Recherchen. In Weikendorf hat sie sich mit dem Wandel des Ortskerns in den vergangenen Jahrzehnten auseinandergesetzt. Historisches Bildmaterial aus dem Weikendorfer Archiv, umfangreiche Gespräche und ausgiebige Spazier-gänge durch die Gemeinde bilden den Ausgangspunkt für die Frage, wie die zahlreichen und unterschiedlichen Veränderungen in Form von Momentaufnahmen festgehalten werden können.

In Weikendorf, wie in den meisten ruralen Regionen, haben sich Landwirtschaft, Handwerk, Einzelhandel, kurz, sämtliche Strukturen des täglichen Lebens und Lebensbedarfs seit den 70er Jahren grundlegend verändert – mit sichtbaren Auswirkungen auf das Ortsbild. Höfe und Ladenlokale verschwanden oder wurden zu Wohnräumen oder Garagen umgebaut. Das Leben in den Gemeinden teilte sich immer mehr zwischen der Arbeit anderswo und den eigenen vier Wänden auf. Das Dorfleben konzentrierte sich vermehrt auf punktuelle Ereignisse, wie Kirche, Vereine, Feste und weniger auf die alltäglichen Begegnungen bei Erledigungen vor Ort.

Für das Projekt orientiert sich die Künstlerin an einer fotografischen Ästhetik, die seit dem frühen 20. Jahrhundert in den USA, aber auch später in Österreich, z. B. von Elfriede Mejchar, praktiziert wurde. Die Besonderheit dieser Bilder liegt im Ausdruck einer Unverfälschtheit, die paradoxerweise in der verwendeten Schwarzweißfotografie gründet, obwohl diese gleichzeitig eine Verfremdung des Abgebildeten darstellt. Gaisbachers Fotografien von Weikendorf zeigen Häuser, Hausfassaden mit ausgeblichenen Schriftzügen, Durchblicke, verschachtelte Dachfragmente, Zäune, Spuren baulicher Veränderungen oder Überbleibsel vergangener Verwendung. Es sind sorgfältig ausgewählte Blickwinkel auf den historischen Ortskern, auf jenen Teil Weikendorfs, an dem diese Veränderungen am direktesten über das Vorhandene sichtbar sind.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB