Under The Skin Of The Pasts And Futures

Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02xZPCoHlDU0wnFTnJD3Ge
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 9. Juni
3. Juni 2024 -
So 9. Juni 2024
17:00
Under The Skin Of The Pasts And Futures

UNDER THE SKIN OF THE PASTS AND FUTURES OR:
How to inhabit a Volkskundemuseum?

Drei Klassen der Abteilung Artistic Strategies errichten im Volkskundemuseum Wien eine Werkstatt als Arbeits- und Experimentierort mit regelmäßig stattfindenden Seminaren, Workshops und Lesungen. Die Happenings vor Ort bilden den Rahmen für performative Interventionen und/oder Ausstellungen sowie die Realisierung einer gemeinsamen Publikation.
Welche Geschichten, Erzählungen und künstlerischen Praktiken können andere emanzipatorische Gemeinschaften ermöglichen, die auf Fürsorge, Umweltgerechtigkeit und menschlicher/mehr-als-menschlicher Zusammenarbeit beruhen? Jenseits naiver (aber manchmal notwendiger) Idealisierungen dieser Konzepte zielt das Residence-Projekt darauf ab, die gegenwärtigen Formen von Gemeinschaft, ihre Vorzüge und Fallen zu analysieren.

Dazu überschreiten wir Wettbewerb, Trennung und Grenzen. Wir durchstöbern den Museumsraum, vertiefen uns in seine Geschichte und treffen die vielen Kollektive, die dort zur gleichen Zeit wie wir agieren. Wir arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen der Begegnung, der Kontextualisierung, der Kuratierung und des Zusammenfügens und entwickeln eine vielstimmige Partitur, die sich in Form einer Publikation, eines Displays, Interventionen und Performances manifestiert.

Timetable Activation week Volkskundemuseum
by the University for applied Arts / Depart of Artistic Strategies

I.
Collective Exhibition
from the class of Introduction to Artistic Strategies - Theory & Practice
by Mika Maruyama and Stephanie Misa

With the students: Kiana Arshadbakhtiari (CDS), Virginia Nicole Bonareri (CDS), Maria Bürger (GCSD), Leonie Fritsch (CDS), Aisel Safiulla (Digital Arts), Alexander Jahr (CDS), Mirjam Ida Kislinger (GCSD), Kyra Krencioch (CDS), Tara Momeni (CDS), Sophia Neuhofer (CDS), Marie Cancel Nielsen (CDS), Varvara Omelchenko (CDS), Ei Ozawa (BK), Aizat Sagymbaeva (CDS), Miriam Selina Surányi | Máyi (CDS), Cansu Tandoğan (CDS), Emma Tánczos (CDS)

Opening: Monday June 3, 5 pm – 10 pm
5 pm DJ at Innenhof
6.30 pm Introduction to the exhibition at Jauffenthalerraum
8 pm Performance: Metamorphosis: Connected by Experience Emma Tánczos with Maerlia and Máyi at Innenhof
9 pm DJ at Innerhof

Workshop: Sunday, June 8, 3 pm – 6 pm
Breaking the isolation – Collective Learning and Writing Session on the Austrian Prison System By Miriam Selina Surányi | Máyi witht Union für die Rechte von Gefangenen

Venue: Balkonzimmer at VKM
Language: English and/or German depending on the participants

II.
Performances, activation of the space and expansion of the giant map
from the class Insularities, Immunities, Communities
with Emma Gioia Enzi and her guests Eddu and Cézanne, Sven Kammerer, Aimée Kohn

June 4, 1 pm - 3 pm
June 5, 1 pm - 3 pm
June 6, 1 pm - 3 pm
June 7, 1 pm - 3 pm

Venue: Jauffenthalerraum

III.
Collective performance
from the class Artistic Strategies: Methods and Practice

June 8, 6 pm

Venue: Jauffenthalerraum

Ein kollektives Residence-Projekt der Abteilung Artistic Strategies an der Universität für angewandte Kunst, Wien.
Lehrende: Anne Faucheret, Bouchra Khalili, Mika Maruyama, Stephanie Misa, Antoine Turillon und die Studierenden

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB