Dialogic: Neue Medien und philosophische Kritik

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ9FxYXGTzFbIq4pk0
1 Termin im Archiv
Dienstag 11. Dezember 2018
11. Dez. 2018
Di
19:00
Dialogic: Neue Medien und philosophische Kritik
Lesesaal der Wienbibliothek

Programm
Begrüßung
Anita Eichinger, stv. Direktorin Wienbibliothek

Key Note
Friedrich Stadler, Professor an der Universität Wien, Institut Wiener Kreis, Präsident der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

Podium
Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
Elisabeth Nemeth, Professorin für Philosophie i. R., Universität Wien
Anne Siegetsleitner, Professorin für Praktische Philosophie, Universität Innsbruck

Moderation
Walter Hämmerle, Wiener Zeitung

Die Herausforderungen an eine offene Gesellschaft sind spannender und komplexer denn je. Neue Medien bestimmen immer mehr die Diskussion über wahr und falsch, das postfaktische Zeitalter scheint rationalen Argumenten, im Hype der sozialen Medien, kaum zugänglich zu sein. Doch wie postfaktisch ist unsere Gesellschaft wirklich? Sind etwa die mühsamen Errungenschaften der Aufklärung in Frage gestellt? Verantwortung zeigen, Echoräume aufbrechen, Fakten checken, Themen neu denken, kann aber nur durch Reflexion und ein hohes Maß an Kritikfähigkeit gelingen. Philosophische Kritik könnte dabei der Schlüssel sein, um neue Denkräume, Erkenntnisse und Interpretationen in der Thematik aufzuzeigen und den gesellschaftlichen Diskurs in neue Bahnen zu lenken.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB