I am speaking from the future

Verbindung zu esel.at
“I am speaking from the future.” Eine mögliche Zukunft der künstlichen Intelligenz
Einladung zu einem Gespräch mit Clemens von Wedemeyer, Paul Feigelfeld und Maximilian Clary und Aldringen und Drinks im Anschluss an die Filmvorführung „Esiod 2015“ von Clemens von Wedemeyer
Ausgehend von „Esiod 2015“ sprechen Clemens von Wedemeyer, Paul Feigelfeld und Maximilian Clary und Aldringen darüber, was sich in den zehn Jahren seit Entstehung des Films in Bezug auf künstliche Intelligenz, ihre künstlerische Verwendung und ihren kritischen Diskurs verändert hat, was dies für Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, sowie über mögliche Zukunftsperspektiven.
„Esiod 2015“ (2016) ist ein Kunst am Bau-Projekt der Erste Group am Erste Campus und wird dem Konzept des Künstlers folgend einmal jährlich bis 2051 am Erste Campus gezeigt. Der 38-minütige Science Fiction-Film, der am und rund um den Erste Campus gedreht wurde, erzählt von einer jungen Frau, die im Jahr 2051 nach Wien zurückkehrt, um ihr Bankkonto aufzulösen. Auf dem Konto sind nicht nur Gelddaten, sondern auch Erinnerungen und persönliche Informationen gespeichert. Die junge Frau wird vom Computersystem jedoch nicht erkannt und muss sich einem „Memory Check“ unterziehen.
Clemens von Wedemeyer ist Künstler und lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig.
Paul Feigelfeld ist Kultur- und Medienwissenschaftler und lebt und arbeitet in Wien und Salzburg.
Maximilian Clary und Aldringen ist Kundenvorstand der Erste Bank Österreich und lebt und arbeitet in Wien.
Programmpartner der FOTO WIEN 2025.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig; der Eintritt ist frei.