eSeLschwarm: How We Do Storytelling For/From Communities
Kunst Zivilgesellschaft Präsentation Diskussion
Verbindung zu esel.at
How can we tell stories that don’t usually get told in the Austrian art world? How can artists, cultural workers, and institutions center the voices of BIPoC, queer, decolonial, and other marginalized communities—not just as subjects, but as storytellers and meaning-makers?
Join us for a panel conversation exploring how eSeLschwarm, a platform for collaborative cultural commentary, is working to shift who gets seen, heard, and remembered in Vienna’s art and culture scene. Together with those actively making this a reality in Vienna, we’ll unpack strategies for creating space in institutions and public discourse for more complex, diverse, and community-rooted narratives.
This event takes place in the context of our current exhibition From Post to Practice: Storytelling Through eSeLschwarm, on view until August 18th.
Panelists include:
Nicole Fölß – Cultural worker and art mediator at Kunstraum Niederösterreich
Zhameli Khairli – Cultural worker
Dinara Turagulova – eSeLschwarm contributor
Tayla Myree – Artist, cultural worker, and eSeLschwarm coordinator
This discussion invites anyone passionate about culture—whether you’re an artist, curator, student, or just curious—to imagine new approaches to storytelling and visibility in Vienna and beyond.
Stick around after the panel for a casual networking session to meet eSeLschwarm collaborators and connect with others working at the intersections of art and community.
Panel language: English
German:
eSeLschwarm: How We Do Storytelling For/From Communities
Wie können Geschichten erzählt werden, die in der österreichischen Kunstwelt bisher kaum Platz finden? Wie können Künstlerinnen, Kulturarbeiterinnen und Institutionen die Stimmen von BIPoC, queeren, dekolonialen und anderen marginalisierten Communities nicht nur als Themen, sondern als Erzählerinnen und Gestalterinnen in den Mittelpunkt rücken?
In dieser Paneldiskussion sprechen wir über eSeLschwarm, eine Plattform für kollaborative kulturelle Kommentierung, und darüber, wie sie dazu beiträgt, Sichtbarkeit und Repräsentation in der Wiener Kunst- und Kulturszene neu zu denken. Gemeinsam mit Akteur*innen, die genau daran in Wien aktiv mitwirken, diskutieren wir Strategien, wie sich komplexe, vielfältige und gemeinschaftsgetragene Narrative in Institutionen und im öffentlichen Diskurs verankern lassen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung From Post to Practice: Storytelling Through eSeLschwarm statt, die noch bis 18. August zu sehen ist.
Panelteilnehmer*innen:
Nicole Fölß – Kulturarbeiterin und Kunstvermittlerin am Kunstraum Niederösterreich
Zhameli Khairli – Kulturarbeiterin
Dinara Turagulova – eSeLschwarm-Beitragende
Tayla Myree – Künstlerin, Kulturarbeiterin und Koordinatorin von eSeLschwarm
Eingeladen sind alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren – ob als Künstlerin, Kuratorin, Student*in oder einfach als neugierige Person – um gemeinsam neue Wege des Geschichtenerzählens und der Sichtbarmachung in Wien und darüber hinaus zu erkunden.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir zu einem lockeren Networking ein – eine Gelegenheit, eSeLschwarm-Mitwirkende kennenzulernen und sich mit anderen Künstlerinnen und Kulturarbeiterinnen in Wien zu vernetzen.
Panel-Sprache: Englisch