Erzählen mit und über Bilder

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZGcGSX30dpNcyKqdM
1 Termin im Archiv
Donnerstag 15. Juli 2021
15. Juli 2021
Do
12:30
Erzählen mit und über Bilder
https://us02web.zoom.us/j/83011189253

PRÄSENTATION

Ein Seminar an der Alpen-Adria-Universtität Klagenfurt testet Formen des digitalen Kuratierens mit Beispielen aus der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien. Stereodias von Amateurfotografen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts werden anders ausgestellt als ein Diavortrag des Deutschen Hygiene-Museums Dresden über die Gefahren des Alkoholismus oder Aufnahmen sogenannter „Huzulen“ – einer exotisierten Bevölkerungsgruppe aus den Karpaten.
Präsentation mit den Ausstellungsmacher*innen

Online Veranstaltung
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/83011189253
Live Stream über Social Media
Dauer: ca. 30 Min

Online Ausstellung ERZÄHLEN MIT UND ÜBER BILDER
Von privater Fotografie, Lehrmitteln und Stereotypen:
https://www.volkskundemuseum.at/mitundueberbilder_online
Do, 15.07.2021 – So, 17.07.2022

Das Ausgangsmaterial dieser Online Ausstellung könnte kaum unterschiedlicher sein: ein Diavortrag zu den Gefahren des Alkohols, die privaten Bilder der Reisen und Ausflüge einer Wiener Lehrerfamilie oder ein Konvolut volkskundlicher Bilder zu der Bevölkerungsgruppe der „Huzulen“.
Die Bestände in schwarz-weiß umfassen Diapositive, Stereobilder, Negative, Positivabzüge, Postkarten – selbstgemacht oder gekauft. Das älteste Bild ist auf 1893 datiert, das jüngste wurde 1941 aufgenommen. Was lässt sich mit ihnen über die Funktionsweisen von Bildern Anfang des 20. Jahrhunderts erzählen? Und wie können historische Fotografien digital ausgestellt werden?
Neun Studierende aus drei Studienrichtungen beschäftigen sich im Seminar „Digitales Kuratieren. Erzählen mit und über Bilder“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt mit Beständen aus der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien. Sie gestalten eine Online Ausstellung, in der sie mit drei unterschiedlichen Ansätzen über historische Fotografien erzählen.

Studierende: Morena Bignotti, Stephane Binder, Felizitas Gattermann, Nika Halapier, Katharina Kavallar, Stefanie Leeb, Ilse Pichler, Karolina Wochocz, Denise Zaros
Leitung: Herbert Justnik
Objektmanagement: Astrid Hammer
Produktion und Kommunikation: Julia Schulte-Werning

Seminar im Studiengang Visuelle Kultur an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB