Eröffnung: Annelies Oberdanner / Ingeborg Strobl

Fotografie Visuelle Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxxV9ioE6UmhqMxSzv
1 Termin im Archiv
bis Samstag 13. Juli
23. Mai 2013 -
Sa 13. Juli 2013
19:30
Eröffnung: Annelies Oberdanner / Ingeborg Strobl
Fotohof Inge-Morath-Platz 1-3 5020 Salzburg

Eine Ausstellung als Dialog über die Wahrnehmung des Unspektakulären, Nebensächlichen und Ephemeren. Die umfangreichen Bildarchive beider Künstlerinnen bilden die Grundlage dieser Annäherung.
Annelies Oberdanner präsentiert eine in mehrere Serien unterteilte Bilderreihe. Diese Fotos, die im Atelier und in dessen Umgebung fotografiert wurden, waren ursprünglich nicht als Serien konzipiert. Die jetzt vorgenommene Kategorisierung nach Motivgruppen enthüllt persönliche Vorlieben der Künstlerin, wie z.B. ihr Interesse, taktile, plastische Eindrücke durch Fotografie zu vermitteln. Eine Gruppe von skulpturalen Objets trouvés, positioniert am Schluss der Bilderreihe, lädt ein, die Vereinnahmung der Körper durch das Sehen neu zu reflektieren.
Bei Ingeborg Strobl ist die Auswahl der Exponate primär durch divergierende Materialität bestimmt, inhaltliche Aspekte treten in den Hintergrund. Ein weiterer Fokus liegt auf der Form der Präsentation, dem Display, der Präsenz im Raum des Fotohofs. Selbst belichtete Fotopapiere korrespondieren mit Offsetdruck, verschieden gerahmte Arbeiten mit einem unzeitgemäßen Monitor – am Boden, an den Wänden, auf Tischen, in Vitrinen zu sehen. Jedenfalls zurückhaltend, unaufdringlich und unaufgeregt.
Mit ihren SW-Fotoserien „Simmeringer Heide und Erdberger Mais“, entstanden zwischen 1967 und 1976, nimmt Elfriede Mejchar eine auch international singuläre Position in der Auseinandersetzung mit dem Genre Stadtlandschaft ein. Schon ihre erste, noch unscheinbare Publikation mit dem gleichnamigen Titel, 1976 von Otto Breicha erstmals in der Literaturzeitschrift „Protokolle“ vorgestellt, dient noch im selben Jahr als kleiner aber feiner Ausstellungskatalog mit 8 Seiten zu zwei Ausstellungen im Kunsthaus Graz und im Museum des 20. Jahrhunderts in Wien. In Reverenz an die „Grande Dame“ der österreichischen Fotografie zeigt die Bibliothekswand diesmal eine exquisite Serie aus einer Salzburger Privatsammlung. Diese 18-teilige „Rote Serie“, 1978-1981 aufgenommen, zeigt die Wienerberger Ziegelöfen und schließt unmittelbar an ihre legendären Fotografien auf dem selben Gelände an.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB