Erklär mir die Liebe

Öffentlichkeit Performance
➜ edit + new album ev_02vmeuVE5FwXU7oQTHFwbh
1 Termin im Archiv
Freitag 11. März 2011
11. März 2011
Fr
18:00
Erklär mir die Liebe
Studios

Gerhard Neumann richtet seine Aufmerksamkeit auf die rhetorische Figur der Apostrophe, der ‚Anrede’ eines Ich an ein Du als denjenigen Sprachgestus, aus dem die erotische Konfiguration sich bildet: die Formel ‚Ich liebe dich’ und der Anruf des geliebten Namens. Heinrich von Kleist experimentiert mit dieser Sprachgebärde wie wohl kein anderer Autor auf der Suche nach einer eigenen Sprache der Liebe: in seinen Briefen wie in seinen Werken. Gerhard Neumann versucht, eine Typologie dieser Kleistschen Experimente zu entwerfen.
Gabriele Brandstetter fragt nach der Möglichkeit einer Apostrophe der Liebe im Tanz. Wie öffnet Choreographie den Raum für Berühren und Berührtsein, für Nähe und Distanz? Wie zeigt sich im Tanz das Schwere und das Leichte der Liebe?

Gabriele Brandstetter ist Professorin für Theater- und Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Gerhard Neumann ist Professor em. für Germanistik und Komparatistik an der Ludwig-Maximilians Universität München.

Eintritt frei

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB