[EOL]. End of Life

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
Medien & Technologie Darstellende Kunst Video Installation Performance
➜ edit + new album ev_031SKwnqZsPs5iOoR7lqEz
10 Termine
Freitag 14. November
14. Nov.
Fr
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Samstag 15. November
15. Nov.
Sa
13:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 19:30
Sonntag 16. November
16. Nov.
So
13:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 19:30
Mittwoch 19. November
19. Nov.
Mi
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Donnerstag 20. November
20. Nov.
Do
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Freitag 21. November
21. Nov.
Fr
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Mittwoch 26. November
26. Nov.
Mi
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Donnerstag 27. November
27. Nov.
Do
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Freitag 28. November
28. Nov.
Fr
15:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 21:30
Samstag 29. November
29. Nov.
Sa
13:00
Installation
[EOL]. End of Life bis 19:30

Eine virtuelle Ruinenlandschaft

Performative Installation in Virtual Reality Wiederaufnahme in englischer Sprache | Dauer: ca. 90 Minuten
{Liminal Spaces} {Decision-making} {Right (not) to be forgotten}

In [EOL]. End of Life, das als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres 2024 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, schicken Victoria Halper und Kai Krösche vom Kollektiv DARUM ihr Publikum mittels Virtual-Reality-Brille in ein stillgelegtes Metaverse 1.0. Eine intensive und immersive Reise durch eine virtuelle Ruinenlandschaft, die uns mit der Frage konfrontiert, welche Spuren wir hinterlassen, wenn wir nicht mehr sind — und wer einmal künftig über unser digitales Erbe bestimmen wird.

Wie fühlen sich verlassene virtuelle Orte an? Wie viel Leben steckt im digitalen Abbild von Verstorbenen? Wer bin ICH in Anwesenheit der Abwesenden? Wer und was hat im künftigen Metaverse der großen Konzerne keinen Platz? Anknüpfend an die Themen ihrer 2021 im Auftrag des Impulse Theater Festivals entstandenen Hyperlink-Installation 404-TOTLINK wagt DARUM in [EOL]. End of Life unter Verwendung des jungen Mediums Virtual Reality den Blick in eine mögliche, nicht allzu ferne Zukunft. Als outsourced freelancer des fiktiven Billionen-Dollar-Konzerns IRL (Imaginary Reality Landscapes) übernimmt das Publikum die Rolle derjenigen, die künftig darüber bestimmen, welche Inhalte in den blühenden virtuellen Parallelwelten von morgen Platz haben – und welche unwiederbringlich gelöscht werden sollen. Dabei konfrontiert [EOL]. End of Life die virtuellen Reisenden mit einer Vielzahl an begehbaren dreidimensionalen Welten und einer nicht geringeren Anzahl an menschlichen Spuren. Denn in der von den Online-Servern getrennten Version 1.0 dieses bereits in sich zerfallenden, verlassenen „Metaversums“ wartet das digitale Echo vergangener Existenzen – und mit ihm die Frage danach, wie wir einmal erinnert werden (wollen).

[EOL]. End of Life wurde im September 2024 im studio brut uraufgeführt und seither zum 62. Berliner Theatertreffen als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres 2024 sowie als eine der herausragendsten Theaterproduktionen 2024 aus dem deutschsprachigen Raum zum Showcase des Impulse Theater Festivals 2025 eingeladen. Außerdem wurde die Produktion vom FALTER als eine der zehn besten Theaterproduktionen des Jahres 2024 ausgezeichnet, vom STANDARD als eines der drei Theaterhighlights 2024 erwähnt und für das nachtkritik.de-Theatertreffen 2025 nominiert.

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) schafft Performances, Installationen, Filme sowie Ton-, Video- und Medienkunst. Unter bewusster Verwischung der Grenzen von Fakt und Fiktion entwickelt DARUM Werke, die versuchen, den Fokus auf das Unversöhnte und Widersprüchliche und die damit oft verbundenen Ausnahmezustände und -erscheinungen in unserer Gesellschaft zu lenken. DARUMs erste Wiener Performance Ungebetene Gäste (2019) wurde zum Impulse Theater Festival 2020 eingeladen und für den NESTROY-Spezialpreis nominiert. Auch die coronabedingt zum Film adaptierte performative Installation Ausgang: Offen (2020) wurde für den NESTROY-Corona-Spezialpreis nominiert. DARUMs dritte und bisher jüngste Performanceproduktion in Wien, Heimweh (2022), wurde mit dem NESTROY-Spezialpreis 2023 ausgezeichnet. DARUMs Film- und Medienkunstprojekte wurden u. a. in Deutschland (Hofer Filmtage; die digitale, Düsseldorf), Österreich (Diagonale, Graz) und den USA (Seattle International Film Festival, Brooklyn Film Festival) gezeigt. www.darum.at

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB