Empathie bilden – für Demenz

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZDZk0f49MflHTajC7
1 Termin im Archiv
Donnerstag 19. November 2020
19. Nov. 2020
Do
10:00
Empathie bilden – für Demenz
https://www.dieangewandte.at/symposium_empathie_bilden_fuer_demenz

Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht

Online-Symposium der künstlerischen Forschung mit Kunst- und Designpädagogischen Vermittlungsstrategien zur Stärkung der Empathie für Menschen mit Demenz.

Empathie bilden – für Demenz wendet sich an alle Interessierten, Angehörigen von Menschen mit Demenz, Pflegenden und im Besonderen jungen Menschen. Es lädt internationale und nationale Expert*innen aus den Bereichen künstlerische Forschung, Demenz Pflege, Kunst, Design, Therapie, Kunstdidaktik, Musikpädagogik, sowie bildender und darstellender Kunst zu Gesprächen, Vorträgen, Screenings und Präsentationen ein.

Internationale und nationale Expert*innen teilen ihre Sichtweisen und Erfahrungen, Künstler*innen zeigen ihre Arbeiten:
Englisch am Vormittag | Deutsch am Nachmittag

DEMEDARTS Dementia.Empathy.Education.Arts. ist ein künstlerisches Forschungsprojekt am Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht an der Universität für angewandte Kunst Wien und forscht künstlerisch zu Wahrnehmungs- und Handlungsmustern im Kontext einer alternden Gesellschaft, macht es sich zur Aufgabe die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren.


Symposium
 19.November 2020, 10:00 AM – 19:30 PM CET

Kontakt für die Anmeldung
:
https://www.eventbrite.at/e/118890236899
Die Anmeldung ist bis zum Tag des Symposiums am 19.11.2020 möglich.

Email: demedarts@uni-ak.ac.at

Vortragende:

Shaun McNiff (US) – Professor an der Lesley University, Expressive Therapies

Antonia Croy (AT) – Vorsitzende von Alzheimer Austria

Teresa Torres de Eça (PT) – Präsidentin von InSEA (2014 – 2019)
Veronica Franklin Gould (UK) – Gründerin und Vorsitzende von „Research at Arts 4 Dementia“

Brigitte Hobl (AT) – Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Rineke Smilde (NL) – Professorin für Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, tbc

Marie-Cris Gambal (AT) – Vizepräsident der Pflege des Hauses der Barmherzigkeit, tbc
Majda Nujic (AT) – tbc

Jeremy Bubb (UK) – Filmemacher und Künstler
Pia Scharler (AT) – Designerin und künstlerisch Forschende

L. Vanessa Gruber (AT) – Wissenschaftlerin und Kunstpädagogin

Ruth Mateus-Berr (AT) – Professorin an der Universität für Angewandte Kunst Wien



DEMEDARTS-Team:

Ruth Mateus-Berr (AT) – (Projektleitung), Künstlerin, Forscherin, Lehrende
Luna Al-Mousli (SY) – Autorin und Grafik Designerin
Christina Carli (AT) – Designerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nargol Gharahshir (AT) – Kunst- & Designpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lara Girotto (DE) – Kunstpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stefanie Guserl (AT) – Illustratorin und Lehrende an Universität und Schule
L. Vanessa Gruber (DE) – Kunstpädagogin, Kreativitätsforscherin, Univ. Assistentin
Susanne Muzler (AT) – Somatic, Tanz, Pädagogik und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jasmin Schaitl (AT) – Bildende Künstlerin, Performerin und künstlerisch Forschende
Pia Scharler (AT) – Designerin, künstlerisch Forschende
Michaela Schober (AT) – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Übersetzerin, Lehrende

Open Call:
Empathie bilden - für Demenz
DEMEDARTS Dementia.Empathy.Education.Arts lädt alle Studierende und junge Forschende dazu ein ihre künstlerischen Arbeiten, die sich mit dem Thema Vermittlung und Demenz beschäftigen, bei einem Open Call einzureichen.
Mehr dazu hier >>

Veranstaltungsort

Universität für angewandte Kunst Wien

Vordere Zollamtsstraße 7

1030 Wien

Veranstalterin

Universität für angewandte Kunst Wien

Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht

Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil. Ruth Mateus-Berr

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.demedarts.com

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB