El silencio del volcán...

Zeitgenössische Kunst Gruppenausstellung Ausstellung
➜ edit + new album ev_030UPv0IYtm4gMogUaUfXt
2 Termine
Mittwoch 27. August
27. Aug.
Mi
19:00
Eröffnung
El silencio del volcán...
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
Donnerstag 28. August - Mittwoch 24. September
Do 28. Aug. -
Mi , 24. Sep.
El silencio del volcán...
eSeLschwarm – für Community Perspektiven

“El silencio del volcán
es mi silencio y el de los míos.
A lo lejos se mira sereno, pero no.
Va lleno de fuerza y calor,
es el hocico de esta tierra que es la mía,
siempre al acecho.”
Ximena Santaolalla

Welche kollektiven Räume erlauben uns, uns Gewalt‑Geschichten zu nähern, die sich der Darstellung verweigern? Kann ein Archiv affektive Ökonomien geteilten Kummers erzeugen? The Silence of the Volcano vereint eine Gruppe von KünstlerInnen, die durch ihre Praxis auf ein Archiv reagieren, das in Erfahrungen von Migration, Exil, Klandestinität, politischem Widerstand, erzwungenem Verschwinden und Völkermord während Guatemalas contra-insurgentischem Krieg (1954–1996) verwurzelt ist – einem der längsten Konflikte Lateinamerikas.

Seit über einem Jahrzehnt baut Kuratorin andrea ancira dieses Archiv auf und verfolgt darin ihre Familiengeschichte während des Krieges. In einem kollaborativen Dialog setzen sich die beteiligten KünstlerInnen mit dem Archiv auseinander und bringen es in Gegensatz und Resonanz mit ihren eigenen Erlebnissen von Gewalt und politischem Widerstand. So wird das Archiv als Raum für Trauer, Erinnerung und politische Imagination aktiviert.
Diese Ausstellung artikuliert Erinnerungs‑Proben, in denen geteilte und differenzierte Geschichten sich begegnen, überlagern und im Widerspruch stehen. Die Werke aktivieren das Archiv als Ort des Fabulierens, Dokumentierens, Mitgestaltens und symbolischen Aushandelns. Dabei brechen sie kolonial‑imperiale Logiken klassischer Archive auf, machen fortdauernde Gewalt jenseits dominanter Narrative sichtbar und eröffnen Wege durch Erzählung und Beziehung. Die Stille des Vulkans ist latent – ein Symptom des Unausgesprochenen und Geisterhaften. Unter der Oberfläche persistiert Erinnerung und belagert Geschichte.

KünstlerInnen: Esvin Alarcón Lam (GT), Edizon Cumes (GT), Marilyn Boror Bor (GT), Edgar Calel (GT), Jeff Cán Xicay (GT), Rosa Chávez Tijax (GT), Regina José Galindo (GT), B’alam Waykan García (GT), Mena Guerrero (GT)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB