Einreichen beim BMWKMS – so geht´s!

Verbindung zu esel.at
Wie läuft eine Einreichung beim Bund für Projekte, Kunstankäufe, Stipendien, Preise oder Ateliers eigentlich ab? Welche Dos & Don´ts sollten Antragstellende beachten, nach welchen Kriterien wird entschieden – und mit welcher Fördersumme ist realistisch zu rechnen?
Die Mitarbeiterinnen des BMWKMS stellen die verschiedenen Förderbereiche vor, erläutern die neue digitale Einreichplattform sowie das Kalkulationsformular und teilen praktische Tipps: Welche Fristen und Vorlaufzeiten gelten? Welche Unterlagen und Angaben sind wichtig? Wie kalkuliert man Honorare im Sinne von Fair Pay und worauf sollte man bei der Abrechnung besonders achten?
Annmarie Neher (Mitarbeiterin Abteilung Bildende Kunst, Design, Mode, Foto, Medienkunst) stellt die verschiedenen Förderbereiche vor, erläutern die neue digitale Einreichplattform sowie das Kalkulationsformular und teilen praktische Tipps: Welche Fristen und Vorlaufzeiten gelten? Welche Unterlagen und Angaben sind wichtig? Wie kalkuliert man Honorare im Sinne von Fair Pay und worauf sollte man bei der Abrechnung besonders achten?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Präsentation von:
Annamarie Neher, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Sektion IV Kunst und Kultur, Abt. IV/A/6 - Bildende Kunst, Design, Mode, Fotografie und Medienkunst
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Eine Veranstaltung des Alumnivereins für Absolvent_innen, Studierende und Mitarbeitende.