Ein Jahr Living Lab - Das Fest

Darstellende Kunst Fotografie Präsentation Fest Performance
➜ edit + new album ev_031OFn9OaPrF1GCO0AW5dC
1 Termin im Archiv
Freitag 24. Oktober
24. Okt.
Fr
14:00
Fest
Ein Jahr Living Lab - Das Fest bis 20:00

Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr um ist. Eine Zeit, in der sich so viel ereignet hat und die unzählige Gelegenheiten bot, zu lernen: wir schauen gemeinsam zurück voll Dankbarkeit für all die Unterstützer*innen, die das Living Lab zu dem wundervollen Ort voller Möglichkeiten machen, den wir nun vorfinden. Doch macht euch selbst ein Bild und feiert mit uns!

Voller Vorfreude präsentieren wir ein Programm, das mit Fug und Recht als sensationell bezeichnet werden darf. Würdig, um die Erfolge des letzten
feierlich zu erinnern und Visionen des nächsten Jahres wachsen lassen.
Die Teilnahme am Fest ist für alle kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir danke allen Unterstützer*innen, für diese wunderbaren Beiträge:

Was dich beim Fest erwartet:
Bei gutem und gesunden Essen aus der Region und erfrischenden oder wärmenden Getränken bedanken wir uns bei allen, die das Living Lab bis hierhin getragen und unterstützt haben und knüpfen Verbindungen mit allen, die das Living Lab erst kennenlernen.
­

Programm:

Danny Beuerbach der Vorlesefrisör

14:00 bis 19:00 Uhr

Danny der Vorlesefrisör kommt den weiten Weg aus München angereist, um im Living Lab allen kostenlos die Haare zu schneiden, die ihm vorlesen. Die ersten drei Kinder, die sich fürs Vorlesen anmelden bekommen ein signiertes Exemplar seines Buchs “Der Magische Frisör” und so geht Lesen lernen wie im Flug!

­

Daniela Ekl: Gestalte die Zukunft

Beim Fest gibt es Raum Ideen, Wünsche und Bedarf für das Living Lab einzubringen. Gemeinsam reden wir über Möglichkeiten und gestalten Zukunftsbilder fürs Living Lab und Hirschstetten.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Daniela Ekl unsere wachsende, gemeinsame Vision mit Graphic Recording lebendig machen wird! https://danielaekl.com

­

GRATIS Kindermoden Pop-up Store

14:00 -20:00 Uhr

Teilen statt kaufen ist uns im Living Lab wichtig. Beim Fest kann jede*r bis zu 4 Teile Kinderkleidung gratis “shoppen”.
­

Werkschau von Stefanie Knechtl

Zeichnen und Malen ist seit der Kindheit das Lebensprogramm von Stefanie Knechtl. Der Umgang mit Farben, Werkzeugen und Materialien verschiedenster Art war und ist ihr Brennpunkt.

Ihre Ausbildung und Tätigkeit als Graveurin hat die Linienführung der Donaustädterin wesentlich geprägt. In ihren Tafelbildern ist oft ein einziger, breiter Pinselstrich dominant. In satter Farbigkeit ist er die leuchtende Spur einer impulsiven Malweise voller Spontanität.

­

Kick-off THEKI, Sisterwood
Stadtmöbel zum Kollektiven Lesen

Feierliche Einweihung der innovativen Lesemöbel für Kollektives Lesen in der Stadt, die in der wunderbaren Kooperation mit Sisterwood entstanden sind. Möglich gemacht wurde das Projekt durch die Unterstützung der Grätzloase der Lokalen Agenda21
­

Thomas Geiger: Peeing in Public

Performance

17:00 bis 17:25 Uhr

Sich in Würde und Sicherheit erleichtern zu können, ist kein selbstverständliches Gut. Es ist weltweit umkämpft – wirtschaftlich, politisch, technologisch, geschlechterbezogen und sexuell. Doch öffentliches Urinieren ist nicht immer nur ein Akt der Notwendigkeit. Es kann ebenso Rebellion, Protest oder ein bewusstes Durchbrechen gesellschaftlicher Tabus sein.

Der Künstler Thomas Geiger beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit den vielfältigen Dimensionen des öffentlichen Urinierens. Aus dieser Auseinandersetzung sind sowohl die Publikation Peeing in Public (Mark Pezinger Books, 2020/25) als auch die gleichnamige Performance hervorgegangen. In Form einer fiktiven Konferenz bringt Geiger darin verschiedenste Persönlichkeiten der Weltgeschichte zusammen, um über ein Thema zu diskutieren, das zu allen Zeiten relevant war und ist.

Thomas Geiger (1983, lebt in Wien). In seinen Arbeiten entwickelt er performative Situationen, die verschiedene Zeiten, Orte und Subjekte miteinander in Beziehung setzen – häufig an den Schnittstellen zwischen institutionellen und öffentlichen Räumen. Dabei entstehen überraschende und spannungsgeladene Begegnungen: Er spricht mit Statuen (Bust Talks, seit 2018), führt das Publikum durch das Unterbewusstsein von Institutionen (Being Kunsthalle Wien, 2023) oder unternimmt Zeitreisen in die Zukunft der Vergangenheit (25 Jahre zu spät, 2025).

In den letzten Jahren realisierte er Projekte unter anderem mit dem Kunstverein Hannover, Capc Bordeaux, Belvedere Wien, der Kunsthalle Wien, dem Kunstverein Siegen, CAC Brétigny, den Wiener Festwochen oder dem steirischen herbst. Neben seiner künstlerischen Praxis ist Thomas Geiger Mitbegründer des Verlags Mark Pezinger Books, den er seit 2010 gemeinsam mit der Gestalterin Astrid Seme leitet.

Dieser Programmpunkt wird aus dem Kulturbudget des 22. Bezirks finanziert. DANKE!
­

Ein Jahr Brompton Social Rides Vienna
Ankunft ca. 17:00 Uhr

Wir feiern gemeinsam mit unseren Freund*innen der Brompton Junction Vienna den ersten Geburtstag der Social Rides. Start der Geburtstagstour ist die Brompton Junction Vienna Lerchenfelderstrasse 15. Gemeinsam gehts nach einem letzten Check durch die Stadt zum Donaukanal, durch den Prater, über die Donaubrücke in den 22. Bezirk. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Hirschstetten. Die Tour ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen und die Vielseitigkeit unserer Stadt zu erkunden. Im Living Lab wird nach der Ankunft gemeinsam gefeiert. Die Teilnahme am Ride ist kostenlos. Bitte um Anmeldung, alle Räder sind willkommen.
­

DJ Anna Ullrich – Musik für Groß und Klein

17:30 - 19:00 Uhr

Wenn Anna auflegt, entsteht eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen – von den Kleinsten bis zu den Großen. Mit einem feinen Gespür für Stimmung und Sound sorgt sie für gute Laune auf und neben der Tanzfläche. Mit Herz, Humor und Leidenschaft nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, die verbindet.

Dieser Programmpunkt wird aus dem Kulturbudget des 22. Bezirks finanziert. DANKE!
­

Demokratie Fitness Training - AKTIVISMUS

15:00 - 17:00 Uhr

Das Büro für Mitwirkung der Stadt Wien bietet gemeinsam mit der GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk) zwischen 15:00 und 17:00 Uhr Demokratie Fitness Training des AKTIVISMUS Muskel an. Laetitia und Marlene werden in 30 min Sets die Demokratie mit viel Begeisterung stärken.

Das Büro für Mitwirkung organisiert in Wien die Demokratie-Fitness und bietet gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen Trainings und Ausbildungen zur Stärkung von Demokratie und Beteiligung an.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB