Ein Fest für Bodo Hell
Literatur Musik Musikperformance Fest PerformanceOrgel, Posaune und Stimmen verweben sich mit Hells Texten zu einem Klangraum zwischen Himmel und Hirtenwegen.
Verbindung zu esel.at
Orgel, Posaune und Stimmen verweben sich mit Hells Texten zu einem Klangraum zwischen Himmel und Hirtenwegen.
11,45 Uhr Zur Begrüßung auf dem Dr. Ignaz-Seipel-Platz:
Werner Zangerle (Saxophon), Erwin Rehling (Schlagwerk), Peter Angerer (Schlagwerk), Michael Bruckner (Gitarre)
12,00 Uhr
Festakt in der Jesuitenkirche
Wolfgang Kogert (Orgel) spielt aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach:
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 599;
Der Tag, der ist so freudenreich, BWV 605;
Christum sollen wir loben schon, BWV 611;
Das alte Jahr vergangen ist, BWV 614;
Alle Menschen müssen sterben, BWV 643
dazu Texte von Bodo Hell
Gustav Schörghofer SJ: Zuhause unbekannt
Bertl Mütter (Posaune): Improvisation
Martin Kubaczek momemt nusicaux
Bertl Mütter (Posaune): Improvisation
Peter Gruber: Hirtenspuren. Brief an einen Weggefährten
Wolfgang Kogert (Orgel): György Ligeti, Volumina
Brot und Wein im Innenhof der Alten Universität
Friesacher FrauenZimmerMusi: DA SUMMA IS AUS
Büchertisch von Georg Frena