Diskussion: KippPunkt der globalen Bildung

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmevH9xYz9C62pKM5UUi
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
16:30
Diskussion: KippPunkt der globalen Bildung
Burgtheater Doktor Karl Lueger Ring 2 1010 Wien

Studentische Bildungsprotestbewegung lädt zur Podiumsdiskussion ein

Am Donnerstag, 28.1, um 16:30 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion, moderiert von Isolde Charim, mit der Soziologin Saskia Sassen, StudentInnen und weiteren Gästen im Burgtheater statt. Die Diskussion ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Bildungsprotestbewegung in Kooperation mit dem Burgtheater.

KippPunkte

Am Donnerstag, um 16:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion unter dem Titel ,,KippPunkt der globalen Bildung” mit der niederländischen Soziologin Saskia Sassen, StudentInnen und weiteren Gästen im Burgtheater statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Isolde Charim, welche an der philosophischen Fakultät der Universität Wien arbeitet und bereits im besetzten Audimax zu Gast war. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel ,,KippPunkte”.

Globalisierung trifft Bildung

Die gebürtige Niederländerin Saskia Sassen beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Globalisierung und internationale Migration. Die weltweit anerkannte Soziologin unter anderem den Begriff ,,global city”. Ihr gleichnamiges Werk ,,The Globals Cities” machte sie 1991 über ihr Fach hinaus bekannt.

Kooperation der Bildungsprotestbewegung und dem Burgtheater

Im Jänner 2010 zeigte Direktor Matthias Hartmann wiederholt Verständnis für die Anliegen der StudentInnen. In einem Interview betonte er, dass die eher abstrakte gesellschaftliche Verantwortung des Burgtheaters mithilfe der Themen, die bei den Studierendenprotesten aufgegriffen wurden, konkreter werden könne. Das Burgtheater könne als Forum für eine gesamtgesellschaftliche Bildungsdebatte fungieren.

Diese Veranstaltungsreihe soll ein Zeichen setzen: Mit dem Ende der Besetzung des Audimax ist der Protest der Studierenden noch lange nicht beendet. Um selbst einen Beitrag zur Förderung bildungspolitischer und gesellschaftlicher Themen zu leisten, werden die StudentInnen künftig in Kooperation mit dem Burgtheater weitere Vorträge und Veranstaltungen organisieren.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB