Disability History Aktions-Tag

Literatur Zivilgesellschaft Geschichte Lesung Führung
➜ edit + new album ev_031ZlHJ7F8No8tDMatiuzz
1 Termin
Samstag 6. Dezember
6. Dez.
Sa
14:00
Führung
Disability History Aktions-Tag
Communitys

Ausstellungs-Rundgang und Lesung
Anmeldung erforderlich

Bitte melden Sie sich für den Ausstellungs-Rundgang und die Lesung an.
Sie können sich für beides anmelden.
Oder Sie können sich auch nur für den Rundgang oder nur für die Lesung anmelden.

Menschen mit Behinderungen sind immer wieder für Selbstbestimmung eingetreten.
Heute und in der Vergangenheit.
Der Disability History Aktions-Tag rückt diese Geschichte von Menschen mit Behinderungen in den Mittel-Punkt.

Selbstvertreter*innen erzählen:
Wie kämpfen Menschen mit Behinderungen für Rechte?
Wie kämpfen sie gegen Diskriminierung und Gewalt?
Welche Probleme gibt es noch?
Was hat sich verändert?
Was müssen wir noch verändern?

Mit neuen Objekten in der Haupt-Ausstellung zeigt das Museum:
Die Geschichte von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Teil der österreichischen Geschichte.

Programm
14.oo Uhr: Ausstellungs-Rundgang

16.30 Uhr: Vergangenheit lesen – Freiheit spürbar machen

14.00 Uhr: Ausstellungs-Rundgang
Begrüßung:

Monika Sommer | Gründungsdirektorin hdgö

Einführung:

Vanessa Tautter | Kurator*in

Ausstellungs-Rundgang mit:

Volker Schönwiese | Professor i.R. (Universität Innsbruck), Mitgründer der Selbstbestimmt Leben Bewegung

spricht über die Behindertenbewegung zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg.

Nann M. Karner | Aktivist*in der Selbstbestimmt Leben Bewegung

spricht über die Bedeutung von Erinnerungs-Orten in Braunau und Hartheim für Menschen mit Behinderungen.

Heidemarie Egger | Geschäftsführende Vorständin und Gründerin von FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen
spricht darüber, wie Menschen mit Behinderungen in Europa zusammen-arbeiten.

Julia Golser | Obfrau von Selbstbestimmt Leben Innsbruck
kritisiert Charity-Aktionen und fordert Rechte statt Mitleid.

Anna Magdalena Weiss | Künstlerin
spricht über ihre Kindheit und Jugend auf der Baumgartner Höhe.

Maria Schwarr und Rita Harrer | Selbstvertreterinnen bei Ninlil
sprechen über die Rechte von Frauen mit Behinderungen.

16.30 Uhr: Vergangenheit lesen – Freiheit spürbar machen
mit Texten der Literatur-Bootschaft Ohrenschmaus

Im Team der Literatur-Bootschaft Ohrenschmaus arbeiten Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten und ein Hund zusammen.
Gemeinsam waren die Literatur-Bootschafter*innen immer wieder im Haus der Geschichte Österreich.
Sie haben sich am Zeitstrahl ab 1918 bis zur Gegenwart entlanggeschrieben.

Es gibt eine Lesung mit unterschiedlichen Texten von den Autor*innen der Literatur-Botschaft Anna-Lina Ernstberger, Ron Pfennigbauer, Iris Zeitlinger.

Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und selbst einen kurzen Text zu schreiben. Den Schreibimpuls gestalten Helen Zangerle und Dominique Oswald.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet nichts.

Die Veranstaltung findet in deutscher Laut-Sprache statt, mit Dolmetschung in Österreichischer Gebärden-Sprache (ÖGS) und Zusammenfassungen in einfacher Sprache.

Informationen zum barrierefreien Zugang finden Sie hier: https://hdgoe.at/barrierefrei_zugang

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie darum, uns zu Ihrem Bedarf vorab zu kontaktieren unter vermittlung@hdgoe.at oder unter 01 534 10 – 799.

Die Veranstaltung ist Teil des Disability History Projects, das derzeit am Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) durchgeführt wird.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB