Die Pfeile des wilden Apollo

Klopstockkult & Ossianfieber
Bildende Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBtEJ4Bkq5bS7tc83TB
2 Termine im Archiv
bis Dienstag 18. Februar
8. Nov. 2024 -
Di , 18. Feb.
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
Donnerstag 7. November 2024
7. Nov. 2024
Do
19:00
Eröffnung
Die Pfeile des wilden Apollo

Jahrzehnte vor der französischen Revolution kam es in der Ära der Aufklärung zu einem abrupten Einbruch des Irrationalen, der sich in überschwänglichen Gefühlsäußerungen, in Vorstellungen eines spiritualistischen Geschlechtertauschs und einer gebrochenen, heroisch-introspektiven Kunstauffassung äußerte. Der sich abzeichnende Epochenwechsel leitete eine für die Bildkunst problematische Ablösung des Augenscheins durch das Sphärische und Diffuse ein mit einer verstärkten Hinwendung zur Akustik.

Die „Pfeile des wilden Apollo“ waren für den Kulturphilosophen Herder die mitreißenden Klänge einer frühen Folkbewegung und die nordischen Drone-Scapes einer aufkeimenden Nationalmystik, die sich in dem pseudo-keltischen Dichtungszyklus Ossian ankündigte. In den Visionen des Dichter-Superstars Klopstock erschien der wilde Apollo in einer kelto-germanischen Aufmachung, die die Welt mit ihrem Bardengesang und kosmischen Eistanz in kreativen Aufruhr versetzte. Der passionierte Eisläufer Klopstock, der nirgends populärer als in Österreich war, stieg zum Vorbild einer empfindsamen Skater-Bewegung auf, die Entgrenzung in der Motorik suchte.

Die von dem Zeichner und Bildhistoriker Alexander Roob kuratierte Ausstellung kombiniert zu den Klängen eines Joseph Haydn, Willibald Gluck und Franz Schubert Werke des österreichischen Klassizismus, Zeugnisse der internationalen Frühromantik und narkotische Bildwelten der Nazarener.

Einen Schwerpunkt bilden dabei Arbeiten aus dem Kupferstichkabinett neben den Werken der Gemäldegalerie sowie zahlreichen Leihgaben. Das Projekt wird unter Beteiligung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien und in Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgeführt, zu sehen in der Exhibit Galerie und zwei Räumen der Gemäldegalerie.
Eine Ausstellung der Kunstsammlungen in Kooperation mit der Exhibit Galerie.
Kurator: Alexander Roob

Ausstellungsdauer: 8. November 2024 bis 18. Februar 2025
Eröffnung: 7. November 2024, 19 Uhr

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB