Die Frauen von Krems. Wo sind sie geblieben?

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZGKimrZC2ryMMSPiv
1 Termin im Archiv
Mittwoch 9. Juni 2021
9. Juni 2021
Mi
19:00
Die Frauen von Krems. Wo sind sie geblieben?
https://www.krems.at/kultur/kremskultur/podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion: „Die Frauen von Krems. Wo sind sie geblieben?“

Die Diskussion widmet sich der Frage, warum Frauen im öffentlichen Raum – etwa durch Straßennamen, Denkmäler oder Erinnerungszeichen – so unterrepräsentiert sind. Thema sind auch problematische Straßennamen, Zusatztafeln und Umbenennungen. Wie soll/kann man damit umgehen, welche Strategien gibt es? Aktuelle Bezüge ergeben sich durch die Ausstellung im museumkrems und die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse in Margarete-Schörl-Gasse.

Es diskutieren:

Edith Blaschitz, Historikerin, –Assistenzprofessorin am Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems, Kuratorin der Ausstellung „Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems“

Oliver Rathkolb, Historiker, Univ. Prof. für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte, Universität Wien

Sylvia Treudl, Mitbegründerin und Obfrau des Vereins Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich

Moderation: Gregor Kremser, Leiter Kulturamt Krems

Eine Veranstaltung von kremskultur und dem museumkrems in Kooperation mit kremsbildet und der Volkshochschule Krems. Unterstützt von erinnern.at und der Donau-Universität Krems.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB