Die Angemessenheit des Wohnlichen

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuPGX1Id5DgTJUI7DR
1 Termin im Archiv
Freitag 12. Februar 2021
12. Feb. 2021
Fr
19:00
Die Angemessenheit des Wohnlichen
https://us02web.zoom.us/j/84855476732

Bettina Götz | Lukas Imhof
Vortrag und Gespräch, Online

Ist das Wohnen der richtige Ort für Experimente, und wenn ja, für welche? Muss, darf, soll man den Komfort opfern für räumliche Innovation? Der Schweizer Architekt Lukas Imhof verneint das und plädiert für eine maßvolle und stabile „Architektur der Mitte“, die sich am Bewährten und Konsensfähigen orientiert. Schon in seinem modernekritischen Buch „Midcomfort“ (2013/2018) propagierte er die Tradition des wohnlichen Bauens, die die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner respektiert. Mit Verweis auf die Reformarchitektur des 20. Jahrhunderts polemisierte er gegen die „gefeierte Avantgarde mit ihrer unreflektierten Fortschrittsgläubigkeit“ und gegen die „papierraschelnde Ideologie des forciert Neuen“. Aber sind unsere Wohnbedürfnisse wirklich stabil und unveränderbar? Was ist eine angemessene Hülle für das Innenleben? Ist der Komfort das höchste Ziel – und lässt sich dieser Begriff auch als Kategorie des Stadtraums begreifen? „Der Wohnbau ist zwar in den meisten Städten der Inhalt, aber der Wohnbau allein erzeugt noch keine Urbanität“, sagen ARTEC Architekten, für die der Wohnbau im Verhältnis zur „Elastizität des Stadtkörpers“ ein zentrales Thema ist. Für sie ist das Unfertige – im kleinen wie im großen Maßstab – Teil der Wohnlichkeit, im Sinne räumlicher Reserven, die dem Unvorhersehbaren Spielraum lassen.

Gespräch mit Bettina Götz (ARTEC Architekten Wien) und Lukas Imhof (Zürich, Autor „Midcomfort“)
Moderation: Gabriele Kaiser und Maik Novotny/ÖGFA

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB