#Didaktik: Simon Strick

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZH7YXUr4zR0HDWSAn
1 Termin im Archiv
Mittwoch 1. Dezember 2021
1. Dez. 2021
Mi
18:00
#Didaktik: Simon Strick
https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555?pwd=RER3Q0hYUHZaZk1DZUlBM3lldTdkdz09

Die Vortragsreihe #DIDAKTIK Artikulationen, Algorithmen, Infrastrukturen und Social Media in der kritischen Kunstvermittlung in digitalen Zeiten findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern findet seit dem Sommersemester 2021 statt und wird im Wintersemester fortgeführt.

01.12. 18:00 Uhr Simon Strick
Memetische Gegenöffentlichkeiten: Digitale Faschismen und rechte Gefühlskollektive

Abstract:
Der Vortrag untersucht memetische Kommunikation und Protestformen, wie sie im Zuge rechter Agitations- und Metapolitik vermehrt in Deutschland und den USA auftreten. Neben ideologischen Grundkonstanten der neuen Rechten – zB “großer Austausch”, transgressive Politikformen – werden besonders die netztypischen Ausdrucksformen dieser Agitations- und Affektmuster und ihre realweltlichen Ableger besprochen. Ein notwendiger Wechsel der kritischen Perspektiven zu Rechtsextremismus und Neofaschismus wird argumentiert werden.

Kurzbiografie:
Simon Strick (Dr.) ist Genderforscher und Medienwissenschaftler am ZeM Brandenburg. Er hatte Positionen u.a. an FU Berlin, Universität Paderborn und University of Virginia inne. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf Gender- und Rassismustheorien, Populäre Kulturen, Affect Studies, Medien- und Kulturanalyse. Mit Susann Neuenfeldt und Werner Türk gründete er 2009 das Performancekollektiv PKRK. Simon Strick lebt und arbeitet in Berlin.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB