Desintegrationskurs (1): Gegen rassistische Polizeigewalt

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZEIs8S1DbVqz0Mk39
1 Termin im Archiv
Freitag 20. November 2020
20. Nov. 2020
Fr
19:00
Desintegrationskurs (1): Gegen rassistische Polizeigewalt
http://www.depot.or.at/

Anmeldung erforderlich – siehe Infos unten!

Ein Desintegrationskurs für Österreich: Wir starten unsere Veranstaltungsreihe im Depot mit einem ABC des Widerstands gegen rassistische Polizeigewalt.
Die Black Lives Matter-Proteste richten die öffentliche Aufmerksamkeit auf die systematische Polizeigewalt gegen uns Schwarze Menschen und People of Color. Racial Profiling und Polizeiwillkür sind tägliche Bedrohung, Schubhaft und Abschiebung Teil des rassistischen Normalzustands. Die Tötung von Marcus Omofuma und Seibane Wague durch „Sicherheitsbeamt*innen“ hat gezeigt, dass Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei kaum geahndet werden. Aus Angst vor Repressalien werden Polizeiübergriffe oft gar nicht erst gemeldet.
Wie können wir uns als Schwarze Menschen und People of Color verbünden und mit anderen gegen rassistische Polizeigewalt kämpfen? Welche Formen des Widerstands können wir voneinander lernen? Kann es überhaupt eine demokratische Polizei – jenseits rassistischer und rechtsextremer „Einzelfälle“ – geben? Oder muss der Polizeiapparat zerschlagen (und völlig anders aufgestellt) werden – nach dem US-Motto Defund the Police?

Mit
Biplab Basu, KOP Berlin – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt
https://kop-berlin.de
Henrie Dennis, ARA – Afro Rainbow Austria, Wien
https://afrorainbow.at
Patrick Onyemaechi Kainz, Black Movement Austria
www.facebook.com/blackmovement.at
Mandeep Lakhan, ehem. TIGRA – Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit
www.facebook.com/tigra.cc
Moderation: Claudia Unterweger

Die Diskussion findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Schwarze Menschen, People of Color, Migrant*innen und geflüchtete Personen.
Idee & Organisation: Vina Yun und Claudia Unterweger

Die Diskussion findet online auf Zoom statt – beschränkte Teilnehmer*innenzahl! Voranmeldung mit dem Betreff “Anmeldung 20.11.” an depot@depot.or.at. Der Zoom-Link wird rechtzeitig zugeschickt.
Anmeldefrist: Mittwoch, 18.11.2020
Falls du trotz Anmeldung doch nicht teilnehmen kannst/willst, gib uns bitte Bescheid, damit wir den freien Platz weitergeben können.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB