Das Leben ist ein freier Fluss

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Zivilgesellschaft Gruppenausstellung Ausstellung Kundgebung Kunstfestival Markt
➜ edit + new album ev_02vvBwfkTe5d9UWTDeEgif
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 1. Mai
5. März 2016 -
So 1. Mai 2016
16:00
Das Leben ist ein freier Fluss
Eremitage am Kamp Wegscheid 13 3593 Wegscheid am Kamp

DAS LEBEN IST EIN FREIER FLUSS

Mit:

Iris Andraschek, Peter Berger, Christina Chra Nemec, Eva Eder N., Anton Ehrenberger, Simone Einfalt, Tatjana Gamerith, Sonia Gansterer, Dieter Graf, Michael Goldgruber, Karin Hatwagner, Gudrun Kampl, Noémi Kiss, Hubert Lobnig, Michael Öllinger, Franziska Maderthaner, Christine Maringer, Norbert Maringer, Alois Mosbacher, Robert Petschinka, Eugen Plan, Stefan Sakic, Matthias Schickhofer, Claudia Schumann, Franz Seitl, Gudrun Seitl, Daniel Spoerri, Janos Szabo, Barbara Räderscheidt, Christoff Wiesinger, Hans Wörtl

05 Mrz 16 – 01 Mai 16

Die Eremitage am Kamp ist am Beginn des verbleibenden freien Flusslaufs des Kamps gelegen. 18 km darf ab Wegscheid der Kamp nach den Aufstauungen Ottenstein, Dobra und Thurnberg frei bis nach Rosenburg fließen. Diese in Österreich einzigartige Flusslandschaft wurden 1998 zu Recht vom Lebensministerium und World Wildlife Fund zum Flussheiligtum erklärt.

Die Gründung der Eremitage am Kamp ist auch durch diese besondere Lage inspiriert. Hier, wo Wildnis wieder etwas Platz bekommt, ist auch Raum für gedankliche Freiheit. Subventionen öffentlicher Stellen werden nicht gesucht, damit eine Förderung nicht zu einer Forderung mutieren kann und inhaltliche und formale Freiheit bei den Ausstellungen ohne Restriktionen erhalten bleibt.

Nun plant die EVN jedoch einen Ausbau des bisher fast unbeachteten bestehenden Kleinkraftwerks Rosenburg. 2,5m Staumauererhöhung, 1,5m tiefe Ausbaggerung flussabwärts sind geplant! Der Rückstau wird sich um weitere 900m auf 1600m verlängern und den Lebensraum seltener hier heimischer Tiere und Pflanzen fluten. Mehr dazu auf der homepage der Aktionsgruppe ?Lebendiger Kamp?

Der beabsichtigte Eingriff der EVN auf eine der letzten naturnahen Flussstrecken Österreichs ist auch ein Angriff auf die Kraft, die von nahezu ungenützten Naturräumen ausgeht. Selbst wenn wir diese Plätze nicht aufsuchen, ist alleine das Wissen um sie inspirierend und kraftgebend. Es geht um die Verteidigung solcher Freiräume wider eine wirtschaftliche Verwendung.

Zahlreiche namhafte und ortsverbundene Künstler und Künstlerinnen nehmen mit ihren Arbeiten Stellung, warum die Erhaltung solcher einzigartiger wilder Räume auch für uns zum Menschsein unerlässlich ist.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB