Das Künstlerhaus im Nationalsozialismus

Öffentlichkeit Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmeuByvSyeUodwZnjR95
1 Termin im Archiv
Freitag 21. Oktober 2011
21. Okt. 2011
Fr
01:00
Das Künstlerhaus im Nationalsozialismus

Aus Anlaß des 150-Jahre Jubiläums findet vom 19. bis 21. Oktober 2011 im Künstlerhaus eine Tagung statt, die sich der Rolle des Künstlerhauses und seiner Mitglieder im Nationalsozialismus widmet. Die Themenstellung umfaßt künstlerische und expositorische Fragen ebenso, wie Untersuchungen in politischer und gesellschaftsrelevanter Hinsicht
gestellt werden. Die interdisziplinäre Auswahl der Tagungsbeiträge gewährleistet, daß unterschiedliche Einschätzungen und neue Sichtweisen entwickelt werden. Eine Podiumsdiskussion zum heutigen Umgang mit „Nazi-Kunst“ verdeutlicht den aktuellen Bezug dieser Veranstaltung.

Freitag, 21. Oktober 2011

„Entartet“. Kunst, Musik, Gschnas und Fasching 1939, Teil 2
Moderation: Andreas Hüneke (FU Berlin)
9:00 Sabine Plakolm-Forsthuber: Kunst im Dienst der Propaganda. Die Wiener Station der NS-Wanderausstellung „Entartete Kunst, Entartete Musik“ im Künstlerhaus (7. Mai –18. Juni 1939)
9:45 Monika Mayer: „Die Bestände der Modernen Galerie umfassen nur wenige Werke ausgesprochener Verfallskunst.“ Zum institutionellen Umgang mit Werken „entarteter Kunst“ in Österreich 1938 bis 1945
10:30 Monika Kröpfl: Respice finem. Kontext „Entartete Musik“

11:15 Kaffeepause

11:30 Richard Kurdiovsky: Vom „Entarteten Grinzing“ (Secession 1938) nach „Groß-Wien“ (Künstlerhaus 1939). Faschingsfeste am Vorabend des Zweiten Weltkriegs
12:00 Ursula Prokop: Siegfried Theiss und das Wiener Künstlerhaus – eine Fallstudie

12:45 Mittagspause - Besichtigung der präsentierten Künstlerhaus-Sammlung (Peter Bogner)

Kontinuitäten und Brüche zwischen National-sozialismus und 2. Republik – Künstler und Künstlerhaus in der Nachkriegszeit
Moderation: Peter Stachel (ÖAW)
14:00 Nadine Wille: Der Akt „Leopold Blauensteiner“ im Künstlerhaus-Archiv
14:30 Veronika Floch: Rudolf Hermann Eisenmenger – Kontinuitäten einer Karriere

15:15 Kaffeepause

15:30 Markus Kristan: Die Künstler des Künstlerhauskinos
16:15 Stefan Schmidl: Projektionen im „Neuen Österreich“. Film im Künstlerhauskino

17:00 Kaffeepause

17:15 Anna Stuhlpfarrer: Künstler und Künstlermitgliedschaften in der Nachkriegszeit
18:00 Bernadette Reinhold: „Vielumstritten, gelästert und geliebt“.Zur großen Oskar Kokoschka-Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1958

18:45 Ende

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB