Closing Grüne Wäsche Wien
Zeitgenössische Kunst Zivilgesellschaft Finissage
Verbindung zu esel.at
Solarmanufaktur
Irene Lucas & Christoph Euler
Das Pop-up-Solarlabor entwickelt einen experimentellen Raum für Food Design – gekocht, roh oder fermentiert – für individuelle und kollektive Bedürfnisse. Mit dem Design von Solarkochlösungen, performativen Interventionen im öffentlichen Raum sowie Kollaborationen im Bereich der Urban Food Politics setzt die Solarmanufaktur Veränderungsprozesse im Diskurs der ökosozialen Transition in Gang. Das Labor wird im Rahmen der Ausstellung Grüne Wäsche Wien die Einfachheit und den Reichtum von Low-Tech-Erfindungen genussvoll und transformativ darstellen.
Die Solarmanufaktur (Irene Lucas & Christoph Euler) ist ein künstlerisch-aktivistisches Projekt aus dem 3. Bezirk. Sie ist Werkstatt für Bildungsinstitutionen und Aktivist*innen, in der Möglichkeiten diskutiert werden können, wie mit recycelten Lebensmittel und einfachen Bauteilen eine gute Ernährung und unabhängige Versorgung realisiert werden kann. Die Manufaktur ist ökofeministisch und arbeitet kollaborativ.
UrbanNomadMixes
Camilo Antonio & Franz Prüller
responding to Ports of Call echoing:
“AddVent2YrSails4GreenWaterTrails”
Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Brenner-Havelka-Plessl beteiligen sie sich am Ausstellungsprojekt Grüne Wäsche Wien. Sie setzen sich im weitesten Sinne mit dem Thema Wasser in Wien auseinander und greifen dabei die Idee der wasserfokussierten Umweltkampagnen von Glecy Atienza von der University of the Philippines auf – eine poetische Auseinandersetzung, die zum Ziel hat, unterschiedliche Generationen in einen Dialog zu bringen. Am Donaukanal fragen sie: Wie leben wir Wasser?
„Wie und wo lernen wir, dass man nicht immer
alles reinwaschen oder umfärben kann,
dass es bessere und wertvollere Funktionen
von Wasser gibt, als etwas scheinen zu lassen,
was es nicht ist?“
UrbanNomadMixes sind migrantische künstlerische Positionen, die sich im öffentlichen Raum artikulieren. Von Camilo und Franz in Wien gegründet, kooperieren sie performativ in unterschiedlichen Zusammensetzungen fluid über Genregrenzen hinweg. Grundlage sind gesprochene Gedichte.
Eintritt Frei