Cinematographie des Holocaust

Topografien der Verfolgung
Theorie Film Geschichte Konferenz
➜ edit + new album ev_031eHxzKKxlEfrw46THfeX
2 Termine
Sonntag 7. Dezember
7. Dez.
So
Konferenz
Cinematographie des Holocaust
Montag 8. Dezember
8. Dez.
Mo
Konferenz
Cinematographie des Holocaust

Die “Cinematographie des Holocaust”, eine wissenschaftlich fundierte Online-Datenbank, die Informationen über Filme zur Geschichte und Wirkung des Holocaust für eine interessierte Öffentlichkeit bereitstellt, wurde 1992 am Fritz Bauer Institut in Frankfurt von Filmhistoriker Ronny Loewy gegründet. Die nach seinem Tod abgebrochene Tradition der jährlichen Treffen wurde 2023 durch das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum, die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, das Ludwig Boltzmann Institute for Digital History und die Hebrew University of Jerusalem wieder aufgenommen.

2025 findet die Tagung unter dem Motto “Raum, Bewegung und Erinnerung. Topografien der Verfolgung in der Cinematographie des Holocaust” im Österreichischen Filmmuseum statt. In ihrer filmischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust widmet sie sich Fragen von Vertreibung, Migration und der Zeit nach der Shoah. Dabei rückt sie räumliche wie auch bewegungsbezogene Erzähldimensionen ins Zentrum. Dieser Fokus der Tagung findet sich auch im Filmprogramm wieder. (Tobias Ebbrecht-Hartmann, Fabian Schmidt)

Einführungen von Tobias Ebbrecht-Hartmann und Fabian Schmidt
In Anwesenheit von Filmemacherin Saralisa Volm am 7. Dezember 2025

Die Tagung steht einer begrenzten Zahl von Gasthörer*innen nach Voranmeldung offen. Anmeldung erforderlich: fabian.schmidt@filmuniversitaet.de

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB