christoph überhuber: wer kriegt die krise

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevAF8xzLZUQZXcDJr1
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
christoph überhuber: wer kriegt die krise
kunstraum nr. 5 Köstlergasse 5 1060 Wien

christoph überhuber

wer kriegt die krise

es werden vom 2. april bis zum 29. april 2010 arbeiten von christoph überhuber unter
dem titel “wer kriegt die krise?” gezeigt, die sich mit den aktuellen krisen
befassen:

vertrauenskrise / wirtschaftskrise / wohlstandskrise / beschäftigungskrise
existenzkrise / nervenkrise / identitätskrise / sinnkrise / lebenskrise

Christoph Überhuber schloss sein Studium der Mathematik an der Technischen Universität Wien 1973 mit dem Diplom und 1976 mit dem Doktorat ab. Im Jahr 1979 habilitierte er sich für den Bereich Numerische Mathematik. Seit 1998 ist Christoph Überhuber außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Analysis und Scientific Computing der Technischen
Universität Wien.

Christoph Überhuber beschäftigt sich seit längerer Zeit mit dem Zusammenhang
zwischen Methoden wissenschaftlicher Bildgebung und künstlerischer Bildfindung. Er besuchte verschiedene Lehrgänge, u.a. an den Internationalen Sommerakademien für Bildende Kunst in Salzburg (Rivka Rinn, Xenia Hausner, Ines Doujak) und Traunkirchen (Arnulf Rainer). Seine eigene künstlerische Lehrtätigkeit besteht seit 1996 in der Abhaltung von Lehrveranstaltungen (z.B. des Seminars
“Kunst und Computer”) für Studenten der Technischen Universität und der
Universität für angewandte Kunst in Wien.

Mit seinen künstlerischen Arbeiten bewegt sich Christoph Überhuber in den Bereichen künstlerische Fotografie, Grafik und Mixed-Media. Dabei erschließt er neue technische Wege
der künstlerischen Bildfindung und setzt sich in seinen collagenartigen und mehrschichtigen
Bildern oft mit aktuellen sozialen und politischen Entwicklungen auseinander.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB