Buchpräsentation: Das pädagogische Unverhältnis

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation Screening Eröffnung Ausstellung Konferenz Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC26xcgRL8DwuQAw29C
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Buchpräsentation: Das pädagogische Unverhältnis
Buchhandlung Brigitte Salanda Fischerstiege 1?7 A?1010 Wien

Das pädagogische Unverhältnis
Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault
Nora Sternfeld

Donnerstag, 6. November 2008, 19.00 uhr
Isolde Charim im Gespräch mit Nora Sternfeld

Drei Tätigkeiten bezeichnet Sigmund Freud als unmögliche Aufgaben: das Erziehen, das Regieren und das Psychoanalysieren. Alle drei Aufgaben implizieren ein (Un-)Verhältnis. Sie können nicht am Reißbrett entworfen werden, sind niemals unabhängig von ihren AdressatInnen und somit nicht vollends planbar. Das Buch geht der Frage nach, ob in dieser Unmöglichkeit nicht gerade eine neue Möglichkeit der Pädagogik liegt. Es verfolgt die Spur des pädagogischen (Un-)Verhältnisses in in der politischen Theorie von Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Michel Foucault. Für alle Lehrenden bietet dieser Band eine gute Übersicht über das, was drei profunden Theoretikern emanzipatorischer Strategien über die Pädagogik abzugewinnen ist.

Nora Sternfeld, Das pädagogische Unverhältnis. Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault, Wien: Turia + Kant 2008
157 S., EUR 15,-
978-3-85132-530-0, 2008

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB