Jesús López unterrichtet an der Universidad del Salvador (Buenos Aires) und ist Direktor des argentinischen Zentrums für angewandte Sprachwissenschaft. Im Rahmen des Vortrags analysiert er Texte der argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges und Julio Cortázar. Anhand der Interpretation von Texten bietet er wertvolle Anhaltspunkte für eine vergleichende Lektüre der Werke beider Autoren und vermittelt Eigen- und Besonderheiten der jeweiligen Weltsicht und der fiktiven Welten ebenso wie einige Besonderheiten der Schreibstils der Autoren. Der Vortrag richtet sein Augenmerk auf “Tema del traidor y del héroe” (Borges, Ficciones) und “Todos los fuegos el fuego” (Cortázar, Todos los fuegos el fuego) und zieht unterstützend folgende Texte hinzu: “Historia de los dos que soñaron” (Borges, Historia universal de la infamia) und “Cuento sin moraleja” (Cortázar, Historias de cronopios y de famas).
Verbindung zu esel.at
Donnerstag
27.
Jänner
2011
27.
Jän.
2011
Donnerstag
Do
19:00
Borges y Cortázar: dos posturas frente a un Universo inconcebible,Vortrag
Instituto Cervantes