Ben Barry: Mikrokulturen der Liebe

Design Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBthGqYVSPRcEC4O9Dv
1 Termin im Archiv
Freitag 16. Dezember 2022
16. Dez. 2022
Fr
15:00
Ben Barry: Mikrokulturen der Liebe
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/5233479357

Auf dem Weg zu einem systemischen Wandel in der Mode

Vortrag von Ben Barry, School of Fashion an der Parsons School of Design, The New School, New York, organisiert vom Doktorand_innen Seminar Fashion & Styles an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Wie können wir liebevolle, freundliche und fürsorgliche Modesysteme entwerfen, die soziale Gerechtigkeit und kollektive Befreiung begründen? In diesem Vortrag gehe ich von der Erklärung der Dis/ability Aktivistin Patty Berne aus, dass wir absichtlich “Mikrokulturen der Liebe” schaffen müssen, um mehrfach marginalisierte Bodyminds inmitten der Dominanz von Behindertenfeindlichkeit, Fatphobia, Rassismus und Cis-Heteropatriarchat zu bestätigen und zu stärken. Ich untersuche, wie Modewissenschaftler*innen dazu beitragen können, diese Mikrokulturen durch ihre Forschung, Lehre und akademische Dienste zu schaffen, indem ich über meine Erfahrungen und intersektionale Projekte in der Modeausbildung reflektiere. Der Vortrag beginnt indem ich die Notwendigkeit fokussiere, sich Zeit und Raum für eine fortlaufende Selbsterforschung und Selbstfürsorge zu nehmen und beleuchtet anschließend Orte und Praktiken zur Entwicklung dieser Mikrokulturen der Verwandtschaft, des Widerstands und der Transformation. Abschließend gehe ich der Frage nach, wie die kleinen Mikrokulturen, die wir durch Forschung, Lehre und Komitees entwickeln, die Möglichkeit haben, in größere Systeme und Kulturen in der Mode aufzusteigen und in die Welt einzugreifen.

Bio
Ben Barry (er/ihm) ist Dekan der School of Fashion an der Parsons School of Design, The New School. Als Modeaktivist, Pädagoge und Forscher widmet er sich der Intervention in die Modesysteme, um die Machtverhältnisse systematisch zu verändern und eine Zukunft zu gestalten, in der Weltanschauungen und Körper, die derzeit stigmatisiert sind, stattdessen geschätzt und gewünscht werden. Seine Lehre und Forschung konzentriert sich auf intersektionale Modeerfahrungen von disabled, fat, trans- und queeren Personen, die er in das Design von Kleidung, Modemedien und Modesystemen einbezieht. Ben hat seine Arbeit unter anderem in den Zeitschriften Fashion Theory, Gender & Society, Fat Studies, Harvard Business Review und The Business of Fashion veröffentlicht. Er hat an der Universität Cambridge promoviert.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB